05.10.2025
StartHealthZivilgesellschaft fordert mehr Sicherheit bei elektronischer Patientenakte

Zivilgesellschaft fordert mehr Sicherheit bei elektronischer Patientenakte

Published on

Berlin – Verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter der Innovationsverbund Öffentliche Gesundheit, D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt, die Deutsche Aidshilfe und die BAG Selbsthife haben in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Bedenken zum geplanten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) geäußert. Anlass sind gravierende Sicherheitslücken, die Ende 2024 auf dem Kongress des Chaos Computer Clubs aufgedeckt wurden. Diese hätten Unbefugten potenziell Zugriff auf die Gesundheitsdaten von 70 Millionen gesetzlich Versicherten ermöglicht.

den gesamten Artikel hier lesen …

More like this

Entscheidendes Urteil des EuGH zur Anonymität von Daten

Am 4. September 2025 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine für die Praxis des Datenschutzes in Europa sehr wichtige Entscheidung getroffen. Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI),...

EU-US-Datentransfers: Erste Reaktion auf den Fall „Latombe“

Der französische Abgeordnete Philippe Latombe reichte beim erstinstanzlichen EU-Gericht (EuG) eine Nichtigkeitsklage gegen das Datentransferabkommen zwischen der EU und den USA (Transatlantic Data Protection Framework) ein. Der EuGH (als EU-Gericht...

< recent >

< most read >

< icymi >