Politik
Politik
surveillance
eco kritisiert Pläne zur IP-Adressenspeicherung: Rückschritt in die Überwachung?
Die heute von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und Bundesjustizministerin Stefanie Hubig angekündigte Umsetzung einer dreimonatigen Speicherpflicht für IP-Adressen stößt bei der Internetwirtschaft auf scharfe Kritik. eco – Verband der Internetwirtschaft...
government
100 Tage Bundesregierung: Wo bleibt die strategische Ausrichtung auf Open Source Software?
Am 14. August 2025 ist die Bundesregierung seit 100 Tagen im Amt. Sie ist mit dem Versprechen angetreten, gleich zu Beginn der Wahlperiode entscheidende Weichen zu stellen und grundlegende...
ai
Wohnung, Job oder Kredit nicht bekommen? AlgorithmWatch sammelt Fälle algorithmischer Diskriminierung.
Sortieren von Bewerbungen, Kreditvergabe, Verhaltensprognosen, Anträge für Sozialleistungen oder vorhersagende Polizeiarbeit: Immer mehr Institutionen und Unternehmen verlassen sich auf automatisierte oder teilautomatisierte Entscheidungen. Damit geht ein steigendes Risiko für...
economy
Digitalisierung der deutschen Wirtschaft kommt nur langsam voran
Berlin – Die deutsche Wirtschaft zeigt sich in Sachen Digitalisierung selbstkritisch. 82 Prozent der Unternehmen sind der Meinung, die aktuelle Krise der deutschen Wirtschaft sei auch eine Krise zögerlicher...
shorts
Demokratie im digitalen Raum schützen: Breites Bündnis fordert wirksame Plattformregulierung
Ein breites gesellschaftliches Bündnis von mehr als 75 Organisationen und Bündnissen mit über 1.000 Mitgliedsorganisationen fordert die Verhandlungsführenden von CDU/CSU und SPD in einem heute veröffentlichten Brief auf, die...
government
Der Digital-Thesen-Check zur Bundestagswahl 2025: Erschwerte Bedingungen und Überwachung als Schwerpunktthema
Im Digital-Thesen-Check befragt D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt demokratische Parteien zu Europa- und Bundestagswahlen zu acht zentralen digitalpolitischen Thesen. Die Antworten unterstützen Wähler:innen dabei, sich eine fundierte Meinung...
education
To-do-Liste für die Digitalpoltik: GI-Forderungen zur Bundestagswahl
IT-Systeme sichern, Souveränität stärken und Verwaltung digitalisieren: Mit zehn zentralen Impulsen zeigt die Gesellschaft für Informatik e.V. Wege für eine gemeinwohlorientierte, sichere und nachhaltige Digitalpolitik auf.Berlin - Am 23....
< recent >
< most read >
< icymi >
surveillance
ID Cards: UK Risks Sleepwalking into a Pre-Crime State
Building blocks of digital surveillance
Jim Killock, Executive Director of Open Rights Group said:
“A costly and...
ai
Google Research: accelerating scientific breakthroughs to real-world impact
Over the past two weeks we’ve seen a flurry of new results from Google Research,...
Cyber Security Month: Tipps für Seniorinnen und Senioren
Das Internet ist praktisch - ob für Bankgeschäfte, Einkäufe oder den Kontakt mit Familie, Freundinnen und Freunden. Doch es...
Weltspartag: Wie Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Geld beim Onlinebanking schützen
Sparen findet nicht nur am Bankschalter statt: Viele Menschen nutzen auch Onlinebanking und mobile Banking-Apps, um ihre Finanzen zu...