DSK
Datenschutzkonferenz
economy
DSK veröffentlicht Orientierungshilfe zu KI-Systemen mit Retrieval Augmented Generation (RAG)
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden von Bund und Ländern (DSK) hat eine Orientierungshilfe für Unternehmen und Behörden veröffentlicht, die KI-Systeme mit sogenannter Retrieval Augmented Generation (RAG) bereits einsetzen oder...
data privacy
Konferenz der DSK: Beschlüsse zu Asset Deal, Patientenakten und Forschungsdaten
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat auf ihrer Zwischenkonferenz am 11. September 2024 eine Vielzahl unterschiedlicher Themengebiete behandelt. Die Ergebnisse der ganztägigen Videokonferenz...
data privacy
Europäischer Datenschutzausschuss nimmt Stellung zum Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU-U.S. Data Privacy Framework
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat gestern eine Stellungnahme zum Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission zum EU-US-Datenschutzrahmen (EU-U.S. Data Privacy Framework) verabschiedet.Darin begrüßt er wesentliche Verbesserungen wie die Einführung...
shorts
Mozilla joins the Digital Public Goods Alliance, championing open source to drive global progress
Today, Mozilla is thrilled to join the Digital Public Goods Alliance (DPGA) as its newest member. The DPGA is a UN-backed initiative that seeks to advance open technologies and...
< recent >
< most read >
< icymi >
surveillance
ID Cards: UK Risks Sleepwalking into a Pre-Crime State
Building blocks of digital surveillance
Jim Killock, Executive Director of Open Rights Group said:
“A costly and...
ai
Google Research: accelerating scientific breakthroughs to real-world impact
Over the past two weeks we’ve seen a flurry of new results from Google Research,...
Weltspartag: Wie Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Geld beim Onlinebanking schützen
Sparen findet nicht nur am Bankschalter statt: Viele Menschen nutzen auch Onlinebanking und mobile Banking-Apps, um ihre Finanzen zu...
Taxiunternehmen teilt sensible Kundendaten per WhatsApp-Gruppe – so geht es nicht!
Persönlicher geht’s kaum: Fotos von Kundeninnen und Kunden, von Personal- und Schwerbehindertenausweisen, Namen, Adressen, Überweisungen, Rezepte, Kliniknamen und Termine...