19.11.2025
StartSecurityZwei-Faktor-Authentisierung: Nachholbedarf bei Schutz von Online-Konten

Zwei-Faktor-Authentisierung: Nachholbedarf bei Schutz von Online-Konten

Published on

  • Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) schützt Online-Konten vor Fremdzugriffen
  • Verbraucherinnen und Verbraucher sollten, wo immer möglich, auf die 2FA setzen

Die Zwei-Faktor-Authentisierung stellt als mehrschrittiges Anmeldeverfahren einen wichtigen Baustein für den digitalen Verbraucherschutz dar. Das BSI empfiehlt Verbraucherinnen und Verbrauchern aufgrund der allgemeinen Gefährdungslage, die 2FA immer einzusetzen, wenn der jeweilige Online-Dienst dies ermöglicht.

Wie verbreitet die 2FA bei Online-Diensten ist, hat der Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv) in einer Marktübersicht zusammengefasst, bei der über 200 digitale Dienste aus 16 Branchen untersucht wurden. Das Ergebnis: Lediglich in wenigen branchenspezifischen Bereichen, die bereits reguliert sind, werden flächendeckend Möglichkeiten zur Zwei-Faktor-Authentisierung angeboten. Hier besteht auch aus Sicht des BSI noch Nachholbedarf, um die Sicherheit der Nutzerinnen und Nutzer im Sinne des digitalen Verbraucherschutzes zu erhöhen –

den gesamten Artikel hier lesen …

Source://BSI

More like this

European Commission breaches own AI guidelines by using ChatGPT in public documents

A recent response from the European Commission to our access to documents request not only revealed that the President of the Commission was repeating the words of tech CEOs,...

Phishing auf allen Kanälen: 64 Prozent der Deutschen werden digital attackier

Eine SMS vom Paketdienst, eine Zahlungsaufforderung vom angeblichen Bankberater oder ein verdächtiger Hilferuf im Messenger – digitale Betrugsversuche sind heute Alltag. In den letzten zwölf Monaten waren fast zwei...

< recent >

< most read >

< icymi >