Das BACS erhielt letzte Woche vermehrt Meldungen zu betrügerischen Jobangeboten. Kriminelle locken mit einfachen Online-Tätigkeiten, wie Produktbewertungen oder Spieltests, und versuchen so, Geld oder Daten von Stellensuchenden zu stehlen. Dass es sich bei den Verlusten auch um grössere Summen handeln kann, zeigt ein Fall, bei dem das Opfer fast 80’000 CHF verloren hat – sein gesamtes Vermögen. Solche Angebote wirken oft verlockend, da sie leicht verdientes Geld und flexible Arbeitsmodelle versprechen.
Unverhoffte Jobangebote im Posteingang klingen verlockend, doch dahinter verbergen sich oft raffinierte Betrugsmaschen. Die Betrüger kontaktieren die potenziellen Opfer oft unerwartet mit attraktiven Jobangeboten. Typischerweise wird den Interessenten ein Login für eine Online-Plattform zur Verfügung gestellt, auf der sie scheinbar simple Aufträge erledigen sollen – etwa Produkte bewerten, Apps testen, Spiele spielen oder andere kleine Tätigkeiten ausführen.