Garching – Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht neue Forschungsergebnisse, die die Mechanismen und das Ausmaß eines rasant wachsenden Betrugsmodells aufdecken: sogenannte „Task Scams“. Dabei handelt es sich um ausgeklügelte Online-Jobbetrügereien, die Opfer mit scheinbar harmlosen digitalen Aufgaben anlocken und sie durch immer neue finanzielle Forderungen systematisch um ihr Geld bringen.
Die neue Studie von Trend Micro deckt eine weit verzweigte, globale kriminelle Infrastruktur auf, die seriöse Unternehmen imitiert, vertrauenswürdige Kommunikationskanäle ausnutzt und Arbeitssuchende mit Gamification-Elementen in die Falle lockt. Die Opfer übernehmen dabei einfache Aufgaben, wie beispielsweise das Liken und Abonnieren von Social-Media-Seiten oder das Verfassen von Produktbewertungen, die in Gruppen von typischerweise 30 bis 40 Aufgaben auf einmal erledigt werden. Viele Opfer berichten, dass sie dafür anfangs kleine Provisionen erhalten, um Vertrauen aufzubauen. Anschließend müssen sie jedoch immer höhere Einzahlungen vornehmen, um vermeintlich lukrativere Aufträge zu erhalten. Das geht so lange, bis die Opfer keine neuen Zahlungen mehr tätigen und die eingezahlten Summen sowie den vermeintlichen Arbeitslohn verlieren.
