05.10.2025
StartGovernmentÜberwachungsbehörde verweigerte zu Unrecht die Transparenz bei Überwachungsmassnahmen

Überwachungsbehörde verweigerte zu Unrecht die Transparenz bei Überwachungsmassnahmen

Published on

Kein Überwachungsstaat ohne Bürokratie: Sicherheitsbehörden in der Schweiz verwenden Formulare, um Überwachungsmassnahmen anzuordnen. Die geforderte Einsicht in diese – leeren! – Formulare wurde der Digitalen Gesellschaft verweigert. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht geurteilt, dass vollständige Transparenz hergestellt werden muss.

In der Schweiz ist der Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (Dienst ÜPF) für die Umsetzung des Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF) zuständig. Die Behörde versteht sich – so unter anderem auf der eigenen Website – als «unabhängige» Hüterin der «rechtskonformen, rechtsstaatlichen Umsetzung […] zum Schutze der Privatsphäre der Bevölkerung». Leider entspricht dieses Selbstverständnis nicht der Praxis.

den gesamten Artikel hier lesen …

More like this

Bund soll Kommunen bei der Digitalisierung helfen dürfen

Berlin – Der Bund sollte mehr Möglichkeiten erhalten, die Digitalisierung von Kommunen zu unterstützen und so teure Doppelstrukturen zu vermeiden. Zudem sollten eine gemeinsame föderale IT-Architektur aufgebaut und eindeutige...

Neue digitale Bezahlmöglichkeit bei Online-Diensten

Die AKDB und vobapay haben im Rahmen der Initiative „Digitale Region“ den XBezahldienste-Standard erfolgreich umgesetzt und bieten ab sofort eine vollintegrierte Schnittstelle für den kommunalen Zahlungsverkehr an. Die Lösung...

Wenn ein Phishing-Versuch auf den nächsten folgt

In der letzten Woche hat das BACS vermehrt Meldungen zu Phishing-Versuchen erhalten, die Phishing und Fake-Support-Anrufe kombinieren. Mit dieser Methode wollen die Täter gezielt Druck auf ihre Opfer ausüben...

< recent >

< most read >

< icymi >