Im Digital-Thesen-Check befragt D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt demokratische Parteien zu Europa- und Bundestagswahlen zu acht zentralen digitalpolitischen Thesen. Die Antworten unterstützen Wähler:innen dabei, sich eine fundierte Meinung...
IT-Systeme sichern, Souveränität stärken und Verwaltung digitalisieren: Mit zehn zentralen Impulsen zeigt die Gesellschaft für Informatik e.V. Wege für eine gemeinwohlorientierte, sichere und nachhaltige Digitalpolitik auf.
Berlin - Am 23....
Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 flattern demnächst nicht nur Wahlbenachrichtigungen ins Haus. Viele Bürgerinnen und Bürger finden auch postalische Wahlwerbung von politischen Parteien in ihren Briefkästen...
Berlin - Der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025 hat begonnen und pünktlich flammt die Debatte um KI-generierte Inhalte wieder auf. Wir geben einen Überblick, was in der im August 2024...
In den vergangenen Jahren haben Parteien verstärkt im Wahlkampf versucht, im Internet auf Stimmenfang zu gehen. Fälle wie „Cambridge Analytica“ zeigen, dass es dabei z. B. im US-Wahlkampf oder...
In recent years, spyware has emerged as one of the gravest threats to human rights and a central instrument of repression and social control.
Intrusive by design, it operates silently...