Jobs
Jobs
work
Zunehmende Betrugsversuche mit unseriösen Jobangeboten
Das BACS erhielt letzte Woche vermehrt Meldungen zu betrügerischen Jobangeboten. Kriminelle locken mit einfachen Online-Tätigkeiten, wie Produktbewertungen oder Spieltests, und versuchen so, Geld oder Daten von Stellensuchenden zu stehlen....
shorts
LinkedIn: State of Workplace Jargon Report 2023
Starting a new job—whether it’s your first position, or a next step on your career journey—learning the language of a new workplace is tough. To better understand how professionals...
ai
Slack: Vorhang auf für Slack GPT, die Zukunft von KI in Slack
Produktivität ist wichtig – egal, ob es sich um ein wachsendes Start-up, ein DAX-Unternehmen oder ein Fortune 100-Unternehmen handelt. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten müssen Unternehmen ihren Projekt-Teams die...
shorts
forsa-Studie zum Weltfrauentag: Frauen gehen wegen der Familie in Teilzeit, Männer für mehr Freizeit
67 Prozent der Frauen, die Teilzeit arbeiten, haben ihre Arbeit reduziert, um Beruf und Familie besser vereinbaren zu können – aber nur 38 Prozent der Männer
Frauen sind...
shorts
Mozilla joins the Digital Public Goods Alliance, championing open source to drive global progress
Today, Mozilla is thrilled to join the Digital Public Goods Alliance (DPGA) as its newest member. The DPGA is a UN-backed initiative that seeks to advance open technologies and...
< recent >
< most read >
< icymi >
surveillance
ID Cards: UK Risks Sleepwalking into a Pre-Crime State
Building blocks of digital surveillance
Jim Killock, Executive Director of Open Rights Group said:
“A costly and...
ai
Google Research: accelerating scientific breakthroughs to real-world impact
Over the past two weeks we’ve seen a flurry of new results from Google Research,...
Weltspartag: Wie Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Geld beim Onlinebanking schützen
Sparen findet nicht nur am Bankschalter statt: Viele Menschen nutzen auch Onlinebanking und mobile Banking-Apps, um ihre Finanzen zu...
Taxiunternehmen teilt sensible Kundendaten per WhatsApp-Gruppe – so geht es nicht!
Persönlicher geht’s kaum: Fotos von Kundeninnen und Kunden, von Personal- und Schwerbehindertenausweisen, Namen, Adressen, Überweisungen, Rezepte, Kliniknamen und Termine...