Cyberangriffe auf das Gesundheitswesen nehmen zu – medizinische Einrichtungen werden immer häufiger das Ziel von Hacker-Angriffen. Ein zentraler IT-Knotenpunkt unseres Gesundheitswesens ist die Telematikinfrastruktur (TI). Sie ist das Kommunikationsnetzwerk...
Qualitätsmängel in Soft- und Hardware-Produkten erhöhen die Angriffsfläche für Cyber-Kriminelle und gefährden damit ganze IT-Infrastrukturen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) appelliert daher an die Hersteller von...
84 Prozent der IT-Expert:innen sieht durch den Ukraine Krieg eine Verschärfung der Cyber-Bedrohungslage
eco Vorstand Prof. Norbert Pohlmann anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz: „Müssen auch Cybersicherheit geopolitisch betrachten“
eco...
Die Gesellschaft für Informatik e. V. fordert die Bundesregierung auf, die Unabhängigkeit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entsprechend der Vereinbarung im Koalitionsvertrag zu stärken.
Mit großer Sorge...
Dank noch mehr Transparenz bieten diese Verbesserungen Projekt-Teams die Möglichkeit, sich sicher zu fühlen, während sie auf die Zukunft der Arbeit zusteuern.
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Flexibilität...
Erpressungstrojaner haben in den letzten Jahren stark zugenommen und sich zu einem geostrategischen Risiko entwickelt. In einem offenen Brief fordern IT-Sicherheits- und Informatik-Fachleute wirkungsvolle Maßnahmen, um Lösegeldzahlungen zu vermeiden...
Die Produkte „Basic“, „Basic Plus“, „Start“, „Classic“ und „Mega“ des E-Mail-Services von freenet.de sind ab sofort mit dem IT-Sicherheitskennzeichen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausgezeichnet. Nutzerinnen...
In recent years, spyware has emerged as one of the gravest threats to human rights and a central instrument of repression and social control.
Intrusive by design, it operates silently...