Ein breit zusammengesetzter Workshop in Bern thematisierte Anfang April 2025 die Herausforderungen und Chancen der Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten. Als Vertretung der Zivilgesellschaft hat die Digitale Gesellschaft mit der Vorstellung...
Ein neuer Arbeitskreis in der Gesellschaft für Informatik e.V. möchte die IT- und KI-Sicherheit in der Gesundheitsversorgung stärken.
Innerhalb der Gesellschaft für Informatik e.V. hat sich am Freitag, den 22....
Cyberangriffe auf das Gesundheitswesen nehmen zu – medizinische Einrichtungen werden immer häufiger das Ziel von Hacker-Angriffen. Ein zentraler IT-Knotenpunkt unseres Gesundheitswesens ist die Telematikinfrastruktur (TI). Sie ist das Kommunikationsnetzwerk...
Berlin - Ein Bündnis aus digitaler Zivilgesellschaft und Selbsthilfe-Organisationen fordert in einem offenen Brief Korrekturen an den aktuellen Plänen der Bundesregierung zur geplanten Ausgestaltung der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Der...
Der Datenschutz verhindert nicht eine optimale Patientenversorgung. Ebenso wenig ist dies im Hinblick auf die Forschung der Fall. Die Diskreditierung des Datenschutzes durch die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin...
Drei Wochen nach Inkrafttreten des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Bericht zum Digitalen Verbraucherschutz 2020 vorgelegt. Der Bericht bildet erstmalig die Gefährdungslage...