19.11.2025
StartTagsGesellschaft

Gesellschaft

News-Deprivation nimmt weiter zu – mit Folgen für die Demokratie

Immer weniger Menschen in der Schweiz nutzen journalistische Medien, um sich zu informieren. Sie wissen weniger über aktuelle Ereignisse, haben weniger Vertrauen in die Politik und fühlen sich der...

Bund soll Kommunen bei der Digitalisierung helfen dürfen

Berlin – Der Bund sollte mehr Möglichkeiten erhalten, die Digitalisierung von Kommunen zu unterstützen und so teure Doppelstrukturen zu vermeiden. Zudem sollten eine gemeinsame föderale IT-Architektur aufgebaut und eindeutige...

Digitale Grundversorgung muss soziales Grundrecht werden

Die neue D21-Studie „Digital Skills Gap 2025“ zeigt: Digitale Ausgrenzung ist ein strukturelles Problem. Schwierige Wohnverhältnisse, geringes Einkommen und fehlende digitale Ausstattung behindern digitale Teilhabe. Die Initiative D21 fordert...

Löschbericht der Bundesregierung 2024: Beschwerdestellen bleiben unverzichtbar – Rückgang der Fallzahlen kein Entwarnungssignal

Berlin  – Die Bundesregierung hat heute ihren aktuellen Evaluationsbericht zur Löschung kinderpornografischer Inhalte im Internet vorgelegt. Darin wurden für das Jahr 2024 insgesamt 31.536 Hinweise zu entsprechenden Inhalten erfasst....

IT-Experten bieten Hochschulen Hilfe beim Einsatz von wirklich sozialen Medien an

IT-Experten bieten Hochschulen Hilfe beim Einsatz von wirklich sozialen Medien an Eine Reihe von Digitalorganisationen wie der Chaos Computer Club, Wikimedia Deutschland und andere haben den Hochschulen ihre Unterstützung beim...

White Paper – KI und Gerechtigkeit: vier Thesen für die Zivilgesellschaft

Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Thema für Tech-Konzerne und Forschungslabore. Sie prägt zunehmend unseren Alltag – von der automatischen Übersetzung bis zur Pflegedokumentation. Doch während die...

< recent >

< most read >

< icymi >