Seit dem 6. Mai 2025 ist die neue Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz im Amt. Die Koalition aus CDU/CSU und SPD hat sich in ihrem Koalitionsvertrag zum Ziel gesetzt,...
Berlin – Der Bund sollte mehr Möglichkeiten erhalten, die Digitalisierung von Kommunen zu unterstützen und so teure Doppelstrukturen zu vermeiden. Zudem sollten eine gemeinsame föderale IT-Architektur aufgebaut und eindeutige...
Nur noch ein Drittel der Deutschen hat (sehr) großes Vertrauen in den Staat – 2022 waren es noch 38 %. Das zeigt der aktuelle eGovernment MONITOR 2025 der Initiative...
Aktuelle Studie der Weltorganisation für geistiges Eigentum zur Innovationskraft: Deutschland fällt von Platz 9 auf Platz 11 zurück – Stärken bei klassischen Technologieprodukten und in der Wissenschaft, Schwächen bei...
Die neue D21-Studie „Digital Skills Gap 2025“ zeigt: Digitale Ausgrenzung ist ein strukturelles Problem. Schwierige Wohnverhältnisse, geringes Einkommen und fehlende digitale Ausstattung behindern digitale Teilhabe. Die Initiative D21 fordert...
Vorabergebnisse des eGovernment MONITOR der Initiative D21: Rein digitale Verwaltung mit Unterstützungsangeboten, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, findet breite Zustimmung. Als Rahmenbedingungen sind einfache Sprache und menschliche Unterstützung besonders gefragt.
Papierformulare...
Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen setzt sich dafür ein, dass die Bedürfnisse und Rechte älterer Menschen bei der voranschreitenden Digitalisierung berücksichtigt werden.
In ihrer Stellungnahme „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz...