Datensicherheit
Datensicherheit
data privacy
DSGVO, KRITIS & Co: Diese Meldepflichten gelten in einem IT-Notfall
In einem IT-Notfall zählt jede Minute. Mit Blick auf die Einhaltung gesetzlicher Meldepflichten ist dies oft wörtlich zu nehmen. Wer nach einem Sicherheitsvorfall nämlich nicht oder zu spät informiert,...
economy
Studie zu Digitaler Souveränität: Europäische KMU wollen Kontrolle über ihre Daten zurück
Digitale Souveränität ist auch für kleinere Unternehmen ein zentrales Kriterium bei der Wahl von IT-Dienstleistern. Das zeigt eine YouGov-Umfrage im Auftrag von IONOS unter ca. 4.500 Entscheidern in kleinen...
cybercrime
15 Millionen Warnmeldungen vor gefährlichem Telefonbetrug
Ob Schockanrufe, Love-Scam oder Enkeltrick – Telefonbetrüger versuchen immer wieder vor allem ältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen. (*) Vor drei Monaten hat Vodafone mit dem 'Spam-Warner' ein...
apps
Landesbeauftragte: Polizei – Finger weg von der WhatsApp-Nutzung!
Unter Polizist*innen in Nordrhein-Westfalen wird anscheinend teils dienstlich über WhatsApp-Gruppen kommuniziert. Doch selbst wenn Behörden oder Vorgesetzte die Nutzung der Messenger-App im Dienst tolerieren, ist das hoch problematisch. Darauf...
education
Digitale Kompetenzen und Verbraucherschutz in den Koalitionsvertrag
Berlin – Der Verein Deutschland sicher im Netz e.V. spricht sich in einem neuen Positionspapier anlässlich der Koalitionsverhandlungen klar für eine nachhaltige Förderung digitaler Bildung und Sicherheit aus.
Als zivilgesellschaftlicher...
ai
Vorsicht bei KI aus Nicht-EU-Staaten
Empfehlungen zum Einsatz von KI-Anwendungen von Anbietern außerhalb der Europäischen Union, die keinen gesetzlichen Vertreter in der EU benannt haben: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz...
shorts
D64 begrüßt das Ende der Vorratsdatenspeicherung
Berlin - Der Verein D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt, der sich für progressive Digitalpolitik einsetzt, begrüßt die in der Presse berichtete Einigung der Regierungskoalition auf das Quick-Freeze-Verfahren und...
cybercrime
Neuer GI-Arbeitskreis: Gemeinsam gegen Cyberangriffe im Gesundheitswesen
Ein neuer Arbeitskreis in der Gesellschaft für Informatik e.V. möchte die IT- und KI-Sicherheit in der Gesundheitsversorgung stärken.Innerhalb der Gesellschaft für Informatik e.V. hat sich am Freitag, den 22....
< recent >
< most read >
< icymi >
surveillance
ID Cards: UK Risks Sleepwalking into a Pre-Crime State
Building blocks of digital surveillance
Jim Killock, Executive Director of Open Rights Group said:
“A costly and...
ai
Google Research: accelerating scientific breakthroughs to real-world impact
Over the past two weeks we’ve seen a flurry of new results from Google Research,...
Cyber Security Month: Tipps für Seniorinnen und Senioren
Das Internet ist praktisch - ob für Bankgeschäfte, Einkäufe oder den Kontakt mit Familie, Freundinnen und Freunden. Doch es...
Weltspartag: Wie Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Geld beim Onlinebanking schützen
Sparen findet nicht nur am Bankschalter statt: Viele Menschen nutzen auch Onlinebanking und mobile Banking-Apps, um ihre Finanzen zu...