Hamburg – Deutsche Beschäftigte haben ein gespaltenes Verhältnis zu Künstlicher Intelligenz: Ein Viertel der Befragten (25 %) geht davon aus, dass sie viele menschliche Arbeitsplätze kosten wird. Genauso viele...
Bitkom stellt Diskussionspapier zur Auswirkung von Low-Code-Plattformen auf klassische ERP-Systeme vor
Mit Low-Code können Fachabteilungen selbst passgenaue Lösungen entwickeln
Berlin - Eine neue App entwickelt von der Buchhaltung, Dashboards...
Berlin - Der Mangel an IT-Fachkräften hat sich verschärft – trotz der schwierigen konjunkturellen Lage, weiterer Krisen und der Verwerfungen, die von dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine ausgehen....
Die Bund-Länder-Förderinitiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ hat sich unter anderem für die Unterstützung des Passauer Forschungsprojektes DEEP WRITE mit knapp zwei Millionen Euro entschieden. Durch das Programm mit...
Was macht es mit Beschäftigten, wenn sie wesentliche Entscheidungen in ihrer Tätigkeit nicht mehr selbst treffen können, sondern dies ein KI-System übernimmt? Forschende der Universitäten Passau und Bayreuth sind...
Frauen und Technik – passt das? Aber sicher doch! Um Frauen den Einstieg in technische Berufe zu erleichtern, beteiligt sich Vodafone am Hessen-Technikum. „Zukunft einfach ausprobieren“ lautet das Motto...
Raubling – Im Jahr 2020 hat sich das Verständnis vom eigenen Arbeitsplatz grundlegend und dauerhaft verändert. Die Corona-Krise hat zahlreiche neue Herausforderungen mit sich gebracht und flexibles Arbeiten plötzlich...
Schon im Studium Zukunftsideen mit einem TecDAX-Unternehmen entwickeln? Ab sofort können Studierende bei der Digital Future Challenge (DFC) ihre Ideen für eine digitale Zukunft einbringen. Im Fokus: KI-Agenten und...