In der letzten Woche hat das BACS vermehrt Meldungen zu Phishing-Versuchen erhalten, die Phishing und Fake-Support-Anrufe kombinieren. Mit dieser Methode wollen die Täter gezielt Druck auf ihre Opfer ausüben...
Das BACS verzeichnet aktuell zahlreiche Meldungen zu SMS mit angeblichen Parkbussen in der Westschweiz. Auffällig ist, dass sich die Empfängerinnen und Empfänger der Phishing-SMS vorgängig immer an ähnlichen Orten...
Das BACS erhielt vergangene Woche zahlreiche Meldungen aus der Bevölkerung zu gefälschten Werbeanzeigen und Videos mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. Aus diesem Anlass widmet sich das BACS im aktuellen Wochenrückblick...
Online-Shopping und digitale Services sind längst fester Bestandteil unseres Lebens. Doch mit dem Komfort steigen auch die Risiken: Gefälschte Online-Shops und betrügerische Webseiten nehmen zu, und nicht jede Plattform...
Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) verzeichnet aktuell eine Welle von bösartigen Werbeeinblendungen auf namhaften Suchmaschinen, welche Benutzerinnen und Benutzer auf Phishing-Webseiten führen. Über die Phishing-Webseiten versuchen die Betrüger, mit...
Sie sind digital versiert wie keine andere Generation, aber bei Betrugsmaschen im Netz besonders anfällig. Fast jeder Zweite der Gen Z (1997 – 2012) erkennt typische Phishing-Warnsignale wie ungefragt...