06.10.2025
StartAISoziales Unternehmertum: Wie Start-ups Künstliche Intelligenz zum Wohl der Gesellschaft einsetzen

Soziales Unternehmertum: Wie Start-ups Künstliche Intelligenz zum Wohl der Gesellschaft einsetzen

Published on

Forscher*innen des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) untersuchen, wie Entrepreneur*innen mit Künstlicher Intelligenz (KI) zur Bewältigung gesellschaftlicher Probleme beitragen. In einer neuen Studie verweisen sie auf die organisatorische Einzigartigkeit von Start-ups, durch die sie als Brücke zwischen unterschiedlichen Interessengemeinschaften in Bereichen wie Inklusion, Gesundheitswesen oder Klimaschutz agieren. Zudem zeigen sie die Vorteile von sozialem Unternehmertum, aber auch potentielle Risiken.

Können Start-ups mit KI einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft nehmen? Diese Frage erforscht die Forschungsgruppe “Innovation, Entrepreneurship & Gesellschaft” um Dr. Ali Aslan Gümüsay am HIIG. In einer neuen Fallstudie untersucht er mit seinen Kolleg*innen Prof. Dr. Nicole Siebold und Dr. Georg von Richthofen 15 europäische Unternehmen aus verschiedenen Branchen, von Bildung über Banken bis hin zu Umweltdienstleistungen. Ihre Ergebnisse zeigen, dass Start-ups neue KI-Technologien aufgrund ihrer strukturellen Flexibilität sehr schnell an die einzelnen Bedürfnisse verschiedener Stakeholder anpassen können.

den gesamten Artikel hier lesen …

More like this

Gestaltet die Zukunft mit: Studierenden-Wettbewerb zu KI-Agenten und Robotik

Schon im Studium Zukunftsideen mit einem TecDAX-Unternehmen entwickeln? Ab sofort können Studierende bei der Digital Future Challenge (DFC) ihre Ideen für eine digitale Zukunft einbringen. Im Fokus: KI-Agenten und...

Bund soll Kommunen bei der Digitalisierung helfen dürfen

Berlin – Der Bund sollte mehr Möglichkeiten erhalten, die Digitalisierung von Kommunen zu unterstützen und so teure Doppelstrukturen zu vermeiden. Zudem sollten eine gemeinsame föderale IT-Architektur aufgebaut und eindeutige...

Ständig online – und gefährdet: Digital Natives besonders anfällig für Phishing

Sie sind digital versiert wie keine andere Generation, aber bei Betrugsmaschen im Netz besonders anfällig. Fast jeder Zweite der Gen Z (1997 – 2012) erkennt typische Phishing-Warnsignale wie ungefragt...

Southbank Centre and TikTok launch ‚Crescendo‘: a new accelerator programme to discover the next generation of classical music talent

The Southbank Centre (@southbank.centre) and TikTok have today announced the launch of Crescendo, a pioneering new accelerator programme aimed at spotlighting emerging classical music content creators in the UK,...

< recent >

< most read >

< icymi >