Der Nachbar kommt auf die Idee, das Haus nebenan mit einer Kamera zu überwachen oder die öffentliche Straße. In Autos sind Dashcams angebracht. In der Einfahrt zum Parkhaus hängt...
Die grosse Mehrheit der Medienschaffenden in der Schweiz nutzt KI im Arbeitsalltag, allerdings vor allem für unterstützende Tätigkeiten, weniger für die Produktion von Inhalten. Die Auswirkungen des Einsatzes von...
Frische Ideen und kreative Lösungen für nachhaltige Architektur, smarte Mobilität, kluge Stadtplanung und ein faires Miteinander: Die dritte KIT Science Week steht vom 14. bis 19. Oktober 2025 unter...
Nur noch ein Drittel der Deutschen hat (sehr) großes Vertrauen in den Staat – 2022 waren es noch 38 %. Das zeigt der aktuelle eGovernment MONITOR 2025 der Initiative...
A new report by Vodafone, A Bridge Across Communities, finds that Europe’s entrenched digital divide - from gaps in skills and coverage to unequal access to devices and digital...
3.-5. Oktober in Potsdam
Die WikiCon ist das wichtigste Vernetzungstreffen der Menschen, die hinter der Wikipedia, Wikimedia Commons und Wikidata stehen. Einmal im Jahr kommen hier die Ehrenamtlichen...
Die neue D21-Studie „Digital Skills Gap 2025“ zeigt: Digitale Ausgrenzung ist ein strukturelles Problem. Schwierige Wohnverhältnisse, geringes Einkommen und fehlende digitale Ausstattung behindern digitale Teilhabe. Die Initiative D21 fordert...
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Prof. Dr. Tobias Keber: „Die KI-Verordnung zielt darauf ab, Innovationen zu fördern und gleichzeitig das Vertrauen in KI zu stärken....