06.10.2025
StartNewsSo erreichen Online-Videos auch blinde und sehbehinderte Menschen – 5 Tipps vom...

So erreichen Online-Videos auch blinde und sehbehinderte Menschen – 5 Tipps vom DBSV

Published on

Berlin. Auf einer Internetseite und in den Sozialen Medien stellt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) ab heute 5 Tipps vor, wie Online-Videos mit geringem Aufwand zugänglicher für Menschen mit Seheinschränkungen gemacht werden können.

Eine anschauliche Animation, die aktuelle Informationen zusammenfasst, ein gezeichnetes Erklärvideo, das präzise und klar Hintergründe vermittelt, und zwischendurch eine lustige Tierpanne, um auf andere Gedanken zu kommen: Videos sind inzwischen das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, unterhaltsame Inhalte, aber auch wichtige Infos über die sozialen Medien zu verbreiten.

Leider sind jedoch viele dieser kurzen Filme nicht barrierefrei. So werden zum Beispiel Videos veröffentlicht, die Fotos oder Grafiken mit eingeblendetem Text zeigen und auf deren Tonspur nur Musik zu hören ist. Blinde und sehbehinderte Menschen haben dadurch keinen Zugriff auf die eigentlichen Informationen.

Das Projekt „Video für alle“ hat deshalb erarbeitet, wie Online-Videos mit wenig Aufwand so gestaltet werden können, dass sie auch blinde und sehbehinderte Menschen erreichen. Die leicht umsetzbaren Empfehlungen wurden gemeinsam mit Betroffenen, Expertinnen und Experten für Hörfilme sowie Video-Produzierenden entwickelt.

Ergebnis der Zusammenarbeit sind fünf einfach umzusetzende Tipps, die sich an Medienschaffende und Bewegtbildproduzierende richten. In kurzen Einzelclips, einem Erklärfilm, der alle Tipps zusammenfasst, und einem begleitenden Leitfaden wird aufgezeigt, welche unnötigen Barrieren in Online-Videos stecken und wie sie mit einfachen Mitteln vermieden werden können.

Das Projekt „Video für alle“ wird gefördert durch die Aktion Mensch.

Einzelclips, Erklärfilm und Leitfaden unter:

www.hoerfilm.info/5tipps

Alle Filme werden in deutscher und englischer Sprache angeboten.

 

More like this

Die Pinterest Herbst-Trends 2025

Diesen Herbst inspiriert die Gen Z einen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit: Secondhand-Shopping wird immer gefragter und verwandelt Pre-Loved-Fashion in eine stylische und clevere Entscheidung. Mehr als 50 %...

Vodafone-Studie zeigt: Jugendliche wünschen sich mehr bildschirmfreie Zeit

Die Diskussionen dazu, dass Kinder und Jugendliche zu viel Zeit mit ihren Smartphones und in den sozialen Medien verbringen, sind brandaktuell – häufig debattieren dabei Experten, Wissenschaftler und Politiker. Doch...

Citizens’ Nightmare: A Manual for Understanding Spyware

In recent years, spyware has emerged as one of the gravest threats to human rights and a central instrument of repression and social control. Intrusive by design, it operates silently...

< recent >

< most read >

< icymi >