05.10.2025
StartHardwareSmartphone defekt? Zwei Drittel fordern Mehrwertsteuersenkung auf Reparaturen

Smartphone defekt? Zwei Drittel fordern Mehrwertsteuersenkung auf Reparaturen

- 34 Prozent haben schon mal einen Schaden reparieren lassen, 7 Prozent selbst repariert
- Schäden entstehen meist durch Unachtsamkeit

Published on

Berlin – Display gesplittert, Gehäuse beschädigt, das ganze Gerät ins Wasser geplumpst: Etwa zwei Drittel der Deutschen (64 Prozent) halten eine Mehrwertsteuersenkung auf Handy- und Smartphonereparaturen für eine sinnvolle Maßnahme, um eine möglichst lange Nutzung der Geräte zu ermöglichen.

82 Prozent sprechen sich für ein Siegel aus, das über die Reparierbarkeit eines Smartphones Auskunft gibt – und ebenso viele (82 Prozent) für ein Siegel, das Informationen zu Langlebigkeit und Robustheit informiert.

den gesamten Artikel hier lesen …

Source://Bitkom e. V.

More like this

Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen

Berlin – Ab heute müssen die Unternehmen in Deutschland den europäischen Data Act vollständig umgesetzt haben. Doch die Bundesregierung hat es in der 20 Monate langen Übergangsfrist seit dem...

Southbank Centre and TikTok launch ‚Crescendo‘: a new accelerator programme to discover the next generation of classical music talent

The Southbank Centre (@southbank.centre) and TikTok have today announced the launch of Crescendo, a pioneering new accelerator programme aimed at spotlighting emerging classical music content creators in the UK,...

< recent >

< most read >

< icymi >