06.10.2025
StartNewsRadioempfang über Kabel: Hörfunk-Angebot digital verfügbar

Radioempfang über Kabel: Hörfunk-Angebot digital verfügbar

Der Radioempfang über Kabel wird bei Vodafone im analogen Bereich eingestellt, das Hörfunkangebot ist stattdessen überall digital verfügbar. Seit Dezember 2023 ist das Radio-Angebot im Kabelnetz von Vodafone auch in

Published on

Der Radioempfang über Kabel wird bei Vodafone im analogen Bereich eingestellt, das Hörfunkangebot ist stattdessen überall digital verfügbar. Seit Dezember 2023 ist das Radio-Angebot im Kabelnetz von Vodafone auch in Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen überall digital verfügbar. Nun folgt der finale Schritt auf dem Weg vom Radioempfang über Kabel analog zu einem vollends digitalisierten Kabel: Vodafone stellt die analoge Übertragung der Hörfunk-Programme ein.

Mehr Gestaltungsspielraum durch Umstellung auf digitales Radio-Angebot

Dass Vodafone Kabel kein Radio mehr anbietet, stimmt deshalb aber nicht:

„Alle Radiosender sind weiterhin digital über das Kabel zu empfangen“, sagt Marc Albers, Bereichsleiter Breitband und Entertainment bei Vodafone. Voraussetzung für den Empfang ist ein digitales Empfangsgerät. In Hessen erfolgte die Abschaltung am 9. Januar, in Nordrhein-Westfalen am 10. Januar und in Baden-Württemberg am 11. Januar.

In allen anderen Bundesländern bietet Vodafone schon seit 2018 kein analoges Radio im Kabelnetz mehr an.

„Durch die Abschaltung des analogen Radios erhalten wir einen größeren Gestaltungsspielraum für die weitere Entwicklung des Kabelnetzes. Die Übertragung der Radiosignale beansprucht einen erheblichen Teil des Kabel-Frequenzspektrums. Durch deren Wegfall setzen wir Kapazitäten frei, mit denen wir die Internet-Versorgung verbessern werden“, sagt Marc Albers.

Hintergrund: Der Frequenzbereich, in dem das analoge Radio über Kabel gesendet wird, ist vor allem für den Upstream, also den Datenverkehr von zu Hause ins Internet, relevant. So könnte Vodafone seinen Kunden zukünftig beispielsweise höhere Upload-Geschwindigkeiten als bisher anbieten.

Radioempfang über Kabel: Bandansage auf den betroffenen Radio-Frequenzen

Vodafone hat alle Kabelkunden über den Wegfall der analogen Radio-Übertragung informiert. Zudem wurden ab dem 9. Januar 2024 die Sendesignale auf den betroffenen Radio-Frequenzen durch eine Bandansage ersetzt, in der Informationen zum Umstieg auf den Digital-Empfang vermittelt werden. Die endgültige Abschaltung der analogen Radio-Übertragung erfolgte in allen drei Bundesländern zum 31. Januar 2024.

Digitalradio hat verbesserten Klang

Ein weiterer Vorteil des digitalen Radioempfang über Kabel ist die verbesserte Klangqualität. Digitale Signale sind weniger anfällig für Störungen und liefern somit ein klareres und konsistenteres Hörerlebnis. Zudem können digitale Radiosender zusätzliche Informationen wie Titel und Künstler des aktuellen Songs, Nachrichten und Wetterinformationen unkompliziert und direkt auf das Display des Empfangsgeräts übertragen. Dies bietet den Hörern einen Mehrwert, der über das reine Hörerlebnis hinausgeht. Digitaler Radioempfang benötigt allerdings auch ein digitales Empfangsgerät, das über den Fachhandel erworben werden kann.

Radioempfang ohne separaten Digitalreceiver

Digitale Radio-Programme lassen sich auch direkt an einem modernen Fernseher mit DVB-C-Tuner empfangen. Für den bestmöglichen Klang sollte man den Fernseher dann allerdings mit einem Soundsystem verbinden. Alternativ kann das Antennenkabel am Empfangsgerät auch einfach abgezogen und durch eine Wurf- oder Zimmer-Antenne ersetzt werden. Dann empfängt man das Radio-Programm über die normalen analogen UKW-Frequenzen. Allerdings werden in den meisten Gebieten über UKW deutlich weniger Radiostationen übertragen als über Kabel mit rund 350 Radiosendern.

Rund 47 Millionen Menschen in Deutschland haben laut den Landesmedienanstalten Zugang zu einer digitalen Radio-Empfangsmöglichkeit oder nutzen Webradio. Die Netto-Digitalisierungsquote des Hörfunks liegt damit bei 67 Prozent. Etwa acht Millionen Menschen empfangen Radio über Kabel oder Satellit. Beim Kabel werde das Radio analog nur noch von etwa 2 Prozent der Deutschen als Übertragungsweg genutzt. Generell zeige sich, dass der Radioempfang über UKW, Kabel und Satellit zurückgeht. Internetbasiertes Radio gewinne dagegen immer mehr an Bedeutung. Selbstverständlich ist deshalb auch beim Kabelnetz von Vodafone digitales Radio geboten.

More like this

Bund soll Kommunen bei der Digitalisierung helfen dürfen

Berlin – Der Bund sollte mehr Möglichkeiten erhalten, die Digitalisierung von Kommunen zu unterstützen und so teure Doppelstrukturen zu vermeiden. Zudem sollten eine gemeinsame föderale IT-Architektur aufgebaut und eindeutige...

Global Innovation Index 2025: Deutschland nicht mehr unter den Top-10-Ländern

Aktuelle Studie der Weltorganisation für geistiges Eigentum zur Innovationskraft: Deutschland fällt von Platz 9 auf Platz 11 zurück – Stärken bei klassischen Technologieprodukten und in der Wissenschaft, Schwächen bei...

Digitale Grundversorgung muss soziales Grundrecht werden

Die neue D21-Studie „Digital Skills Gap 2025“ zeigt: Digitale Ausgrenzung ist ein strukturelles Problem. Schwierige Wohnverhältnisse, geringes Einkommen und fehlende digitale Ausstattung behindern digitale Teilhabe. Die Initiative D21 fordert...

Southbank Centre and TikTok launch ‚Crescendo‘: a new accelerator programme to discover the next generation of classical music talent

The Southbank Centre (@southbank.centre) and TikTok have today announced the launch of Crescendo, a pioneering new accelerator programme aimed at spotlighting emerging classical music content creators in the UK,...

< recent >

< most read >

< icymi >