Berlin – Mit dem Laptop unter Palmen sitzen, den Kunden-Call in den Bergen machen: In vielen Branchen ist im Zuge der Corona-Pandemie flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten fernab der Fünftagewoche im Büro selbstverständlich geworden – eine steigende Anzahl an Beschäftigten will dies auch aus dem Ausland tun. Um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben, wollen viele Unternehmen Remote Work ermöglichen – und wünschen sich dabei eine aktive politische Flankierung. Fast die Hälfte (46 Prozent) fordert von der Bundesregierung bessere Rahmenbedingungen für Remote Work aus dem Ausland. Vor einem Jahr waren es 40 Prozent. Das ist das Ergebnis der Bitkom-Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte vom November 2022, für die 854 Unternehmen aus allen Branchen repräsentativ befragt wurden.
Personal unter Palmen: Darauf müssen Arbeitgeber bei Remote Work im Ausland achten
Neuer Bitkom-Leitfaden gibt Praxishilfe für Mitarbeiter-Policy / Hälfte der Unternehmen fordert bessere Rahmenbedingungen von der Politik

Source://Bitkom e. V.
More like this
Work
Unions break open ‘black box’ of algorithmic management in new guide
The European Trade Union Confederation (ETUC) is today launching a guide to help workers prevent the abuse of algorithmic management and put the human back in control in their...
Cybercrime
Vorsicht vor digitalem Job-Betrug durch „Task Scams“
Garching – Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht neue Forschungsergebnisse, die die Mechanismen und das Ausmaß eines rasant wachsenden Betrugsmodells aufdecken: sogenannte „Task Scams“. Dabei...
Economy
Zu wenig KI-Training, kaum effektiv: Deutsche Arbeitnehmende verraten, welche KI-Fertigkeiten sie wirklich brauchen
Berlin – Knapp die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland nutzen KI bereits regelmäßig im Job. Gleichzeitig fühlen sich 73 % beim KI-Lernen von ihren Arbeitgebern nicht ausreichend unterstützt.
Diese Ergebnisse einer...
Work
Bewerbungsreport 2025 von XING: Plattformbasiertes Recruiting kann dabei helfen, durchschnittliche Time-to-hire auf die Hälfte zu verkürzen
Hamburg – 70 Tage, 19 Bewerbungen und vier Interviews sind im Schnitt nötig, um eine Stelle neu zu besetzen: Das zeigt der aktuelle XING Bewerbungsreport 2025 auf Basis einer...
Cybercrime
Ständig online – und gefährdet: Digital Natives besonders anfällig für Phishing
Sie sind digital versiert wie keine andere Generation, aber bei Betrugsmaschen im Netz besonders anfällig. Fast jeder Zweite der Gen Z (1997 – 2012) erkennt typische Phishing-Warnsignale wie ungefragt...
Education
Gestaltet die Zukunft mit: Studierenden-Wettbewerb zu KI-Agenten und Robotik
Schon im Studium Zukunftsideen mit einem TecDAX-Unternehmen entwickeln? Ab sofort können Studierende bei der Digital Future Challenge (DFC) ihre Ideen für eine digitale Zukunft einbringen. Im Fokus: KI-Agenten und...
< recent >
< most read >
< icymi >
Society
Digital inclusion key to tackling Europe’s €1.3 trillion digital transformation gap
A new report by Vodafone, A Bridge Across Communities, finds that Europe’s entrenched digital divide...
Economy
D64 fordert Neustart in der Startup-Förderung: Frühphase stärken, Vielfalt ermöglichen, Bürokratie...
Die AG Startup Förderung hat eine Stellungnahme als Beitrag zur Befragung des Bundesministeriums für Wirtschaft...
American Sweatshop: A Q&A with film producer Jason Sosnoff
“This movie is such a topical conversation because we all interact with these platforms. We all see content that...
Google AI Mode Coming To Chrome Address Bar
Google announced that AI Mode will be coming to the Chrome address bar, Omnibox, soon. This means you can...