19.11.2025
StartgovernmentNetzsperren: Was geht technisch?

Netzsperren: Was geht technisch?

Published on

Am 10. Juni 2018 stimmen wir über das neue Geldspielgesetz und die darin vorgesehenen Netzsperren ab. Doch die Netzsperren haben unerwünschte Nebenwirkungen, die uns alle treffen können. Aus technischer Sicht machen es sich Bundesrat und Parlament denkbar einfach: Der Gesetzestext ist technologie-neutral formuliert. Wie genau Netzsperren technisch umgesetzt werden, ist nicht bestimmt. Damit schafft das neue Geldspielgesetz erstmals eine gesetzliche Grundlage für sämtliche verfügbaren Sperrmethoden im Internet. In der Öffentlichkeit spricht man allerdings meist nur von sogenannten DNS-Sperren, die weniger Nebenwirkungen haben als andere Methoden. Doch mit dem neuen Geldspielgesetz werden in der Schweiz grundsätzlich auch «chinesische Methoden» möglich. Was das bedeutet und welche anderen Möglichkeiten es gibt, soll dieser Artikel erklären.

den gesamten Artikel hier lesen …

More like this

Phishing auf allen Kanälen: 64 Prozent der Deutschen werden digital attackier

Eine SMS vom Paketdienst, eine Zahlungsaufforderung vom angeblichen Bankberater oder ein verdächtiger Hilferuf im Messenger – digitale Betrugsversuche sind heute Alltag. In den letzten zwölf Monaten waren fast zwei...

Europäische Souveränität: Telekom trainiert das Sprachmodell der Zukunft in ihrer KI-Fabrik

Die Deutsche Telekom, gewinnt für die Industrial AI Cloud einen neuen Auftrag im zweistelligen Millionenbereich. Die Leibniz Universität Hannover hat den Auftrag erteilt, die technische Infrastruktur für das Forschungsprojekt...

< recent >

< most read >

< icymi >