05.10.2025
StartMobileNetzneutralität stärken und Zero-Rating verbieten – Jetzt heißt es Haltung zeigen!

Netzneutralität stärken und Zero-Rating verbieten – Jetzt heißt es Haltung zeigen!

Published on

D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e.V. spricht sich gegen die weitere Verbreitung von Angeboten aus, die gegen die Grundprinzipien der Netzneutralität verstoßen und fordert den Deutschen Bundestag auf, ein Verbot von Zero-Rating zu verabschieden.

„Zero-Rating, so verlockend der Einstieg klingen mag, fördert Monopole, schadet dem Wirtschaftsstandort Deutschland und ebnet den Weg in ein Zwei-Klassen-Internet“, sagt Henning Tillmann, Vorstandsmitglied von D64. Bei Zero-Rating werden bestimmte Dienste nicht vom monatlichen Datenvolumen im Mobilfunk abgezogen. Dadurch können diese Dienste quasi unbegrenzt genutzt werden, ohne dass das Datenvolumen belastet wird.

Zero-Rating ist stets mit bestimmten (Multimedia-)Unternehmen verknüpft. Eine komplett freie Entscheidung der Kundinnen und Kunden, welcher Anbieter für einen Dienst genutzt werden kann, ist nicht möglich.

den gesamten Artikel hier lesen …

Source://D64

More like this

D64 fordert Neustart in der Startup-Förderung: Frühphase stärken, Vielfalt ermöglichen, Bürokratie abbauen.

Die AG Startup Förderung hat eine Stellungnahme als Beitrag zur Befragung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie über eine Aktualisierung der Startup- und Scaleup-Strategie vorgelegt. Darin befasst sie sich...

< recent >

< most read >

< icymi >