06.10.2025
StartBig TechMeta: Beschränkungen für die Weiterleitung von häufig weitergeleiteten WhatsApp-Nachrichten

Meta: Beschränkungen für die Weiterleitung von häufig weitergeleiteten WhatsApp-Nachrichten

Published on

Aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie vertrauen Menschen weltweit verstärkt auf WhatsApp, um mit ihren Familien und Freunden in Kontakt zu bleiben. Um die private Kommunikation von Nutzern bestmöglich zu schützen, sind alle Nachrichten und Anrufe bei WhatsApp automatisch mit der sicheren Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versehen.

Mit dem gestiegenen Kommunikationsaufkommen in den letzten Wochen ist auch ein Anstieg von weitergeleiteten Nachrichten festzustellen. Um die Verbreitung von Falschinformationen weiter einzudämmen, führt WhatsApp nun eine neue Weiterleitungsbeschränkung für Nachrichten ein. Häufig weitergeleitete Nachrichten, die bereits mit einem Doppelpfeil-Symbol gekennzeichnet sind, können ab sofort nur noch einzeln an einen Chat weitergeleitet werden.

den gesamten Artikel hier lesen …

Source://Meta

More like this

Commission finds Apple and Meta in breach of the Digital Markets Act

Today, the European Commission found that Apple breached its anti-steering obligation under the Digital Markets Act (DMA), and that Meta breached the DMA obligation to give consumers the choice...

Wir bauen gemeinsam die Cybernation Deutschland: Das BSI auf der it-sa 2025

Als ideeller Träger ist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auch in diesem Jahr wieder auf der it-sa Expo&Congress vertreten. Die Fachmesse zählt zu den weltweit größten...

Citizens’ Nightmare: A Manual for Understanding Spyware

In recent years, spyware has emerged as one of the gravest threats to human rights and a central instrument of repression and social control. Intrusive by design, it operates silently...

Ständig online – und gefährdet: Digital Natives besonders anfällig für Phishing

Sie sind digital versiert wie keine andere Generation, aber bei Betrugsmaschen im Netz besonders anfällig. Fast jeder Zweite der Gen Z (1997 – 2012) erkennt typische Phishing-Warnsignale wie ungefragt...

< recent >

< most read >

< icymi >