05.10.2025
StartData PrivacyLänderübergreifende Prüfung: Einwilligungen auf Webseiten von Medienunternehmen sind meist unwirksam, Nachbesserungen sind...

Länderübergreifende Prüfung: Einwilligungen auf Webseiten von Medienunternehmen sind meist unwirksam, Nachbesserungen sind erforderlich

Published on

Die Datenschutzaufsichtsbehörden mehrerer deutscher Länder haben die Webseiten von Medienunternehmen in Bezug auf den Einsatz von Cookies und die Einbindung von Drittdiensten untersucht. Insgesamt wurden auf Basis eines gemeinsamen Prüfkatalogs 49 Webangebote in elf Ländern geprüft. Schwerpunkt dabei war das Nutzertracking zu Werbezwecken. Die meisten der geprüften Webseiten entsprechen nicht den rechtlichen Anforderungen für den Einsatz von Cookies und anderen Trackingtechniken. Die Medienunternehmen verstoßen damit gegen das Recht ihrer Nutzerinnen und Nutzer auf Schutz ihrer personenbezogenen Daten. Auch erste Anpassungen bei einigen Verantwortlichen konnten die rechtlichen Defizite bisher nicht vollständig beseitigen.

den gesamten Artikel hier lesen …

More like this

Geltungsbeginn des Data Acts – neue Aufgaben für den HmbBfDI

Von der elektronischen Zahnbürste bis zur Windkraftturbine senden viele Gebrauchsgegenstände und Maschinen Sensordaten über das Internet an ihre Hersteller. Ab dem 12. September 2025 profitieren Verbraucher:innen und Wirtschaftsakteur:innen von...

Entscheidendes Urteil des EuGH zur Anonymität von Daten

Am 4. September 2025 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine für die Praxis des Datenschutzes in Europa sehr wichtige Entscheidung getroffen. Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI),...

Landesdatenschutzbehörden: Digitalministerium will bei KI-Kontrolle Grundrechtsschutz schwächen

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Prof. Dr. Tobias Keber: „Die KI-Verordnung zielt darauf ab, Innovationen zu fördern und gleichzeitig das Vertrauen in KI zu stärken....

< recent >

< most read >

< icymi >