05.10.2025
StartSurveillanceKeber Quarterly: Videoüberwachung – Störgefühl von gestern und neues Normal?

Keber Quarterly: Videoüberwachung – Störgefühl von gestern und neues Normal?

Published on

Der Nachbar kommt auf die Idee, das Haus nebenan mit einer Kamera zu überwachen oder die öffentliche Straße. In Autos sind Dashcams angebracht. In der Einfahrt zum Parkhaus hängt eine Videokamera. Ebenso im Café im Eingangsbereich oder über der Kasse. Kaum eine Straßenbahn kommt ohne Videokamera aus. Im Eingangsbereich der Arbeitsstätte sind Kameras aufgestellt. Die Polizei nutzt Videokameras. Öffentliche Plätze werden videoüberwacht, wie der Schlossplatz in Stuttgart.

Immer öfter bewegen wir uns an Orten, die videoüberwacht werden. Gleichzeitig erreichen den Landesbeauftragten als Behörde zum Thema zunehmend Beschwerden, allein in diesem Jahr bereits rund 500. Wann ist eine Überwachung überhaupt erlaubt, wann nicht?

Der Landesdatenschutzbeauftragte Prof. Dr. Tobias Keber diskutiert in seiner vierteljährlichen Veranstaltungsreihe „Keber Quarterly“ am Mittwoch, 1. Oktober 2025 um 17 Uhr unter dem Titel „Videoüberwachung – Störgefühl von gestern und neues Normal?“ über Videoüberwachung im privaten und öffentlichen Bereich. Er zeigt anhand von Beispielen, wo sie möglich ist und wo nicht. Er diskutiert, wann Bußgelder drohen, wann Kameras ausnahmsweise eingesetzt werden dürfen. Er erklärt, wann ein Unternehmen oder eine Behörde damit rechnen muss, dass der Landesbeauftragte einschreitet und warum an öffentlichen Plätzen wie dem Schlossplatz unter bestimmten Umständen Videoüberwachung erlaubt sein kann. Im Anschluss an den Vortrag geht der Landesbeauftragte auf Fragen ein. Anmeldung: lfdi-bw.de/quarterly

„Keber Quarterly“ findet als hybride Veranstaltung im hauseigenen Bildungszentrum BIDIB statt. Live wird gestreamt auf PeerTube (https://tube.bawü.social/c/lfdi_live/videos). Wer vor Ort dabei ist, kann im Anschluss an die Veranstaltung bei einem Getränk mit dem Landesbeauftragten weiter ins Gespräch kommen und die eine oder andere Frage vertiefen. Der Eintritt ist frei.

Termin:
Keber Quarterly: Videoüberwachung – Störgefühl von gestern und neues Normal?
Mittwoch, 1. Oktober 2025, 17 Uhr
Lautenschlagerstraße 20 | 4. OG
70173 Stuttgart
Eintritt frei
Anmeldung: lfdi-bw.de/quarterly

 

More like this

Wir bauen gemeinsam die Cybernation Deutschland: Das BSI auf der it-sa 2025

Als ideeller Träger ist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auch in diesem Jahr wieder auf der it-sa Expo&Congress vertreten. Die Fachmesse zählt zu den weltweit größten...

KIT Science Week: Die Stadt der Zukunft gemeinsam gestalten

Frische Ideen und kreative Lösungen für nachhaltige Architektur, smarte Mobilität, kluge Stadtplanung und ein faires Miteinander: Die dritte KIT Science Week steht vom 14. bis 19. Oktober 2025 unter...

Southbank Centre and TikTok launch ‚Crescendo‘: a new accelerator programme to discover the next generation of classical music talent

The Southbank Centre (@southbank.centre) and TikTok have today announced the launch of Crescendo, a pioneering new accelerator programme aimed at spotlighting emerging classical music content creators in the UK,...

< recent >

< most read >

< icymi >