06.10.2025
StartHealth"Jetzt ist die Zeit, Brücken zu bauen - nicht Mauern"

„Jetzt ist die Zeit, Brücken zu bauen – nicht Mauern“

Published on

Am Hasso-Plattner-Institut treffen sich Vertreter der Wissenschaft, Politik und der Wirtschaft, um gemeinsam über die digitale Transformation des Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheit zu diskutieren. Zum Digital Health Innovation Forum sind Experten aus aller Welt angereist – insbesondere aus den USA.

Vor dem Hintergrund der angekündigten Einschnitte an US-Hochschulen durch die US-Administration unter US-Präsident Donald Trump erklärt Konferenz-Gastgeberin Prof. Ariel Dora Stern, Leiterin des Fachgebiets “Digital Health, Economics and Policy” am HPI: “Noch nie war der transatlantische Austausch so wichtig wie heute. Gerade jetzt müssen wir unsere wissenschaftlichen Netzwerke in die USA ausbauen und den Forschern signalisieren, dass wir sie hier mit offenen Armen empfangen. Jetzt ist die Zeit, Brücken zu bauen, nicht Mauern.”

den gesamten Artikel hier lesen …

More like this

KIT Science Week: Die Stadt der Zukunft gemeinsam gestalten

Frische Ideen und kreative Lösungen für nachhaltige Architektur, smarte Mobilität, kluge Stadtplanung und ein faires Miteinander: Die dritte KIT Science Week steht vom 14. bis 19. Oktober 2025 unter...

Berlin Group legt Arbeitspapier mit Empfehlungen zu Neurotechnologien vor

Die „Berlin Group“ genannte Internationale Arbeitsgruppe für Datenschutz in der Technologie (IWGDPT) hat ein Arbeitspapier zum Datenschutz in Verbindung mit Neurotechnologien veröffentlicht. Die sogenannte „Berlin Group“ beschäftigt sich dabei...

Warum verbraucht Künstliche Intelligenz so viel Energie?

Am 4. März startet auf openHPI, der Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts, die neue Onlinekurs-Reihe „Sustainability in the Digital Age“- eine Kooperation zwischen Kolleg:innen von SAP, der Stanford University und dem Hasso-Plattner-Institut (HPI). Das Projekt verfolgt...

Wenn ein Phishing-Versuch auf den nächsten folgt

In der letzten Woche hat das BACS vermehrt Meldungen zu Phishing-Versuchen erhalten, die Phishing und Fake-Support-Anrufe kombinieren. Mit dieser Methode wollen die Täter gezielt Druck auf ihre Opfer ausüben...

< recent >

< most read >

< icymi >