06.10.2025
StartNewsIdentity Leak Checker prüft Datendiebstahl

Identity Leak Checker prüft Datendiebstahl

Published on

Ob man selbst Opfer eines Datendiebstahls geworden ist, lässt sich mit dem Identity Leak Checker, einem Online-Sicherheitscheck des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), sehr leicht überprüfen. Seit 2014 kann dort jeder Internetnutzer unter https://sec.hpi.de/ilc kostenlos durch Eingabe seiner E-Mail-Adresse prüfen lassen, ob Identitätsdaten von ihm frei im Internet kursieren und missbraucht werden könnten. Mittlerweile ermöglichen die Sicherheitsforscher den Abgleich mit mehr als 13 Milliarden gestohlener und im Internet verfügbarer Identitätsdaten.

„Beinahe täglich gibt es Meldungen über neue Hackerangriffe oder Datenleaks, die uns zeigen, welche Risiken die Digitalisierung mit sich bringt. Mit dem Identity Leak Checker bieten wir allen Internetnutzern seit vielen Jahren die Möglichkeit, eines einfachen und kostenlosen Sicherheitschecks. Ein Service und Beitrag zu mehr Sicherheit im Netz, der bereits millionenfach genutzt wurde“, so Professor Christoph Meinel, einer der Geschäftsführer des Hasso-Plattner-Instituts und Leiter des Projekts.

Seit 2014 haben mehr als 17,4 Millionen Nutzer mithilfe des Identity Leak Checkers die Sicherheit ihrer Daten überprüfen lassen. In mehr als 4,6 Millionen Fällen mussten sie darüber informiert werden, dass ihre E-Mail-Adresse in Verbindung mit anderen persönlichen Daten im Internet offen zugänglich war. Allein im Jahr 2022 wurden 299 Datenlecks in den Identity Leak Checker eingepflegt – zuletzt knapp 230 Millionen Datensätze aus dem Datenleak des Musik-Streaminganbieters Deezer. In Kombination mit den E-Mail-Adressen sind beim Deezer-Leak auch Angaben zu Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Username, Stadt und Ländercode enthalten gewesen sofern Sie vom Nutzer bereitgestellt wurden.

Der Identity Leak Checker bildet auch die Datengrundlage für die meistgenutzten Passwörter der Deutschen, die das HPI jedes Jahr veröffentlicht.

Spezialangebot für Unternehmen und Organisationen: Identity Leak Checker Desktop Client

Der Identity Leak Checker Desktop Client ist ein kostenpflichtiges Angebot für Unternehmen und Organisationen, das sie bei der kontinuierlichen Überwachung der eigenen Domäne(n) unterstützt. Werden neue Datenlecks in den ILC importiert, prüft der Desktop Client automatisch, ob E-Mail-Adressen der überwachten Domäne(n) betroffen sind. Die betroffene(n) E-Mail-Adresse(n) können dann sofort gewarnt werden. Weitere Informationen zum Angebot unter: https://sec.hpi.de/ilc/

Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
https://hpi.de

More like this

Aktionskampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer

Berlin – In der digitalen Welt laufen über den Kommunikationskanal E-Mail nahezu alle Prozesse zusammen. Mit dem „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) daher...

15 Millionen Warnmeldungen vor gefährlichem Telefonbetrug

Ob Schockanrufe, Love-Scam oder Enkeltrick – Telefonbetrüger versuchen immer wieder vor allem ältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen. (*) Vor drei Monaten hat Vodafone mit dem 'Spam-Warner' ein...

Gestaltet die Zukunft mit: Studierenden-Wettbewerb zu KI-Agenten und Robotik

Schon im Studium Zukunftsideen mit einem TecDAX-Unternehmen entwickeln? Ab sofort können Studierende bei der Digital Future Challenge (DFC) ihre Ideen für eine digitale Zukunft einbringen. Im Fokus: KI-Agenten und...

Southbank Centre and TikTok launch ‚Crescendo‘: a new accelerator programme to discover the next generation of classical music talent

The Southbank Centre (@southbank.centre) and TikTok have today announced the launch of Crescendo, a pioneering new accelerator programme aimed at spotlighting emerging classical music content creators in the UK,...

< recent >

< most read >

< icymi >