Hamburg, Berlin, Innsbruck – Ein Forschungsteam veröffentlicht politische Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von unabhängigen Gremien zur Kontrolle von Social-Media-Plattformen. Es hat ein Jahr lang untersucht, wie demokratische Werte und die Menschenrechte im digitalen Raum geschützt werden können. Die Wissenschaftler*innen schlagen sogenannte Plattformräte (eng: Social Media Council/SMC) als sinnvolles Beratungsinstrument für private Plattformunternehmen vor. Sie können die Interessen von Bürger*innen, Industrie und Politik bei wichtigen Entscheidungsfragen in Punkten wie Diskriminerung, Meinungsfreiheit oder Desinformation vertreten. Das Forschungsprojekt „Plattform://Demokratie” wird von der Stiftung Mercator gefördert und vom Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI), dem Alexander von Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und dem Institut für Theorie und Zukunft des Rechts der Universität Innsbruck durchgeführt.
HIIG: Demokratie im Internet: Plattformräte als Beratungsinstrument für soziale Medien

More like this
Government
Bund soll Kommunen bei der Digitalisierung helfen dürfen
Berlin – Der Bund sollte mehr Möglichkeiten erhalten, die Digitalisierung von Kommunen zu unterstützen und so teure Doppelstrukturen zu vermeiden. Zudem sollten eine gemeinsame föderale IT-Architektur aufgebaut und eindeutige...
Rights
Digitale Grundversorgung muss soziales Grundrecht werden
Die neue D21-Studie „Digital Skills Gap 2025“ zeigt: Digitale Ausgrenzung ist ein strukturelles Problem. Schwierige Wohnverhältnisse, geringes Einkommen und fehlende digitale Ausstattung behindern digitale Teilhabe. Die Initiative D21 fordert...
Surveillance
eco kritisiert Pläne zur IP-Adressenspeicherung: Rückschritt in die Überwachung?
Die heute von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und Bundesjustizministerin Stefanie Hubig angekündigte Umsetzung einer dreimonatigen Speicherpflicht für IP-Adressen stößt bei der Internetwirtschaft auf scharfe Kritik. eco – Verband der Internetwirtschaft...
Government
100 Tage Bundesregierung: Wo bleibt die strategische Ausrichtung auf Open Source Software?
Am 14. August 2025 ist die Bundesregierung seit 100 Tagen im Amt. Sie ist mit dem Versprechen angetreten, gleich zu Beginn der Wahlperiode entscheidende Weichen zu stellen und grundlegende...
< recent >
< most read >
< icymi >
Society
Digital inclusion key to tackling Europe’s €1.3 trillion digital transformation gap
A new report by Vodafone, A Bridge Across Communities, finds that Europe’s entrenched digital divide...
Economy
D64 fordert Neustart in der Startup-Förderung: Frühphase stärken, Vielfalt ermöglichen, Bürokratie...
Die AG Startup Förderung hat eine Stellungnahme als Beitrag zur Befragung des Bundesministeriums für Wirtschaft...
American Sweatshop: A Q&A with film producer Jason Sosnoff
“This movie is such a topical conversation because we all interact with these platforms. We all see content that...
Google AI Mode Coming To Chrome Address Bar
Google announced that AI Mode will be coming to the Chrome address bar, Omnibox, soon. This means you can...