Am 1. März 2023 startet am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) das Projekt “Kapazitäten und Kompetenzen im Umgang mit Hate Speech und Wissenschaftsfeindlichkeit” (KAPAZ), gefördert von der VolkswagenStiftung. In den nächsten drei Jahren werden sieben Forschungs- und Praxispartner eine Reihe von Instrumenten entwickeln, um Forschende und das Forschungssystem insgesamt resistenter gegen Wissenschaftsfeindlichkeit zu machen.
Gerade in einem von Krisen durchzogenen Jahrzehnt liegen Hoffnungen auf adäquate Lösungen häufig auf einzelnen Forschenden, wie Prof. Dr. Christian Drosten oder ganzen Forschungszweigen, wie der Klimaforschung. Wissenschaftliche Expertise, die zunehmend sowohl öffentlichkeitswirksam in politische Entscheidungsprozesse als auch in gesellschaftliche Debatten integriert wird, trägt zu einer fundierten, differenzierten Meinungsbildung bei. Gleichzeitig unterstreicht dies aber auch die Erwartung an die Wissenschaft selbst, sich stärker einzumischen und ihre Erkenntnisse der breiteren Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. Nicht ganz unerwartet kann dies auch zu populistischen Kontroversen führen, auf die Forschende nur selten vorbereitet sind.