Die Deutsche Telekom, gewinnt für die Industrial AI Cloud einen neuen Auftrag im zweistelligen Millionenbereich. Die Leibniz Universität Hannover hat den Auftrag erteilt, die technische Infrastruktur für das Forschungsprojekt SOOFI (Sovereign Open Source Foundation Models) in der KI-Fabrik bereitzustellen.
Das Ziel von SOOFI ist die Entwicklung eines neuen, leistungsstarken und souveränen Large Language Models (LLM) mit rund 100 Milliarden Parametern – vollständig betrieben und trainiert in Europa. Dieses soll Teuken7B, mit aktuell 7 Milliarden Parametern, ablösen. Im Projekt arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus sechs führenden deutschen Forschungseinrichtungen und zwei Start-ups zusammen, um souveräne europäische Alternativen zu KI-Technologien aus den USA und China bereitzustellen.
Mit SOOFI entsteht eine der wichtigsten europäischen KI-Initiativen, die maßgeblich von der Fraunhofer-Gesellschaft, dem KI-Bundesverband und dem Center for Sovereign AI (CESAI) unterstützt wird. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und soll die Grundlage für eine vertrauenswürdige und technologisch unabhängige europäische KI-Infrastruktur schaffen. Der Fokus liegt auf europäischen Sprachen und der Entwicklung von Modellen, die die industrielle Nutzung von Künstlicher Intelligenz vorantreiben.
