06.10.2025
StartShortseco IT-Sicherheitsumfrage 2023: Zeitenwende in der IT-Sicherheit

eco IT-Sicherheitsumfrage 2023: Zeitenwende in der IT-Sicherheit

Published on

  • 84 Prozent der IT-Expert:innen sieht durch den Ukraine Krieg eine Verschärfung der Cyber-Bedrohungslage
  • eco Vorstand Prof. Norbert Pohlmann anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz: „Müssen auch Cybersicherheit geopolitisch betrachten“
  • eco Initiative Ransomware gibt 10 Tipps zur Prävention und zum Umgang mit Ransomware-Angriffen

Die Bedrohungslage wächst, sagen 93 Prozent der befragten IT-Expert:innen. Ein Faktor, der dazu beigetragen hat, ist der Ukraine-Krieg. 84 Prozent der IT-Sicherheitsexpert:innen sagen, der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Bedrohungslage verschärft. So die Ergebnisse der heute veröffentlichen eco IT-Sicherheitsumfrage 2023. eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. erhebt jährlich seit 2010 ein Stimmungsbild der Internetwirtschaft zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland und hat dafür kürzlich über 100 Expert:innen aus der IT-Sicherheitsbranche befragt.

„Die von Bundeskanzler Olaf Scholz beschworene Zeitenwende muss auch die globale IT-Sicherheitsstruktur betreffen“, sagt eco Vorstand Prof. Norbert Pohlmann. „Organisierte Cyberkriminalität, aber auch staatliche Akteure nutzen den Cyberraum immer häufiger gezielt für Angriffe auf Unternehmen, sowie auf öffentliche Infrastrukturen. Nie war es daher wichtiger, Cybersicherheit auch geopolitisch zu betrachten und uns auf unterschiedliche Angriffsszenarien vorzubereiten.“

den gesamten Artikel hier lesen …

More like this

Herkunft entscheidend bei digitaler Souveränität: Österreich priorisiert EU-Sicherheitslösungen

Immer mehr österreichische Unternehmen wollen sich digital unabhängiger aufstellen und bevorzugen deshalb europäische IT-Sicherheitslösungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des renommierten Analystenhauses Techconsult im Auftrag von ESET. Auslöser...

Wenn ein Phishing-Versuch auf den nächsten folgt

In der letzten Woche hat das BACS vermehrt Meldungen zu Phishing-Versuchen erhalten, die Phishing und Fake-Support-Anrufe kombinieren. Mit dieser Methode wollen die Täter gezielt Druck auf ihre Opfer ausüben...

Gestaltet die Zukunft mit: Studierenden-Wettbewerb zu KI-Agenten und Robotik

Schon im Studium Zukunftsideen mit einem TecDAX-Unternehmen entwickeln? Ab sofort können Studierende bei der Digital Future Challenge (DFC) ihre Ideen für eine digitale Zukunft einbringen. Im Fokus: KI-Agenten und...

< recent >

< most read >

< icymi >