06.10.2025
StartGovernmentE-Government nicht ohne Barrierefreiheit

E-Government nicht ohne Barrierefreiheit

Published on

Bern, 23.05.2019 – Barrierefreies E-Government vereinfacht Menschen mit Behinderungen den Zugang zur Verwaltung. An der heutigen Tagung in Bern diskutierten Fachleute die konkreten Herausforderungen und Massnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit.

Die bundesrätliche Strategie Digitale Schweiz will, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner an den Vorteilen der digitalen Schweiz teilhaben können. Barrierefreies E-Government trägt wesentlich dazu bei, dieses Ziel zu erreichen. Bund, Kantone und Gemeinden sind gesetzlich verpflichtet, ihre Online-Dienstleistungen hindernisfrei anzubieten, insbesondere für Menschen mit Behinderungen. Für sie sind zugängliche Dienstleistungen eine wichtige Voraussetzung für mehr Selbstständigkeit. Zum Beispiel, um die Steuererklärung oder den Abstimmungszettel ohne Hilfe Dritter auszufüllen.

den gesamten Artikel hier lesen …

Source://BAKOM

More like this

Bund soll Kommunen bei der Digitalisierung helfen dürfen

Berlin – Der Bund sollte mehr Möglichkeiten erhalten, die Digitalisierung von Kommunen zu unterstützen und so teure Doppelstrukturen zu vermeiden. Zudem sollten eine gemeinsame föderale IT-Architektur aufgebaut und eindeutige...

Global Innovation Index 2025: Deutschland nicht mehr unter den Top-10-Ländern

Aktuelle Studie der Weltorganisation für geistiges Eigentum zur Innovationskraft: Deutschland fällt von Platz 9 auf Platz 11 zurück – Stärken bei klassischen Technologieprodukten und in der Wissenschaft, Schwächen bei...

Digitale Grundversorgung muss soziales Grundrecht werden

Die neue D21-Studie „Digital Skills Gap 2025“ zeigt: Digitale Ausgrenzung ist ein strukturelles Problem. Schwierige Wohnverhältnisse, geringes Einkommen und fehlende digitale Ausstattung behindern digitale Teilhabe. Die Initiative D21 fordert...

Wenn ein Phishing-Versuch auf den nächsten folgt

In der letzten Woche hat das BACS vermehrt Meldungen zu Phishing-Versuchen erhalten, die Phishing und Fake-Support-Anrufe kombinieren. Mit dieser Methode wollen die Täter gezielt Druck auf ihre Opfer ausüben...

< recent >

< most read >

< icymi >