München – Deutsche Verbraucher:innen haben im letzten Jahr 11,1 Milliarden Euro durch den Online-Kauf von Second-Hand-Artikeln gespart und so gestiegene Lebenshaltungskosten ausgeglichen – zu diesem Ergebnis kommt eine von Amazon beauftragte Studie.
Laut der vom Centre for Economics and Business Research (CEBR) erhobenen Daten konnten deutsche Verbraucher:innen im vergangenen Jahr den Kauf von über 302 Millionen Neuartikeln vermeiden. Die Studie zeigt auch, dass die Deutschen online weit mehr als nur Kleidung kaufen, wenn es um Second-Hand geht: Smartphones und Tablets (35 %) werden immer beliebter und liegen damit knapp hinter kleinen Haushaltsgeräten wie Kaffeemaschinen und Heißluftfritteusen (39 %).