Der Oktober steht wieder ganz im Zeichen der Cybersicherheit! Im Cybersicherheitsmonat 2025 der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand erwarten Sie vier praxisnahe Themenblöcke, die zeigen, wie sich kleine und mittlere Unternehmen wirksam gegen digitale Bedrohungen wappnen können.
Von Phishing und Ransomware über die NIS2-Richtlinie bis hin zu Künstlicher Intelligenz in der Cybersicherheit und Passwortsicherheit: Wir beleuchten, was wirklich wichtig ist und geben Ihnen Werkzeuge an die Hand, die Sie direkt im Arbeitsalltag einsetzen können.
1. Phishing & Ransomware: Bedrohungen erkennen, sicher handeln
Eine unscheinbare E-Mail mit einem vertraut wirkenden Anhang. Ein Link zu einer „dringenden Sicherheitsprüfung“. Oft reicht schon ein unbedachter Klick, um Angreifern Tür und Tor zu öffnen. Phishing-Mails fischen gezielt nach sensiblen Daten. Ransomware verschlüsselt ganze Systeme, ist mit Lösegeldforderungen verbunden und legt den Betrieb oft mehrere Tage lahm.