06.10.2025
StartShortsBMBF-Projekt „AUTOtech.agil“: Offenes Betriebssystem für vernetzte Fahrzeuge

BMBF-Projekt „AUTOtech.agil“: Offenes Betriebssystem für vernetzte Fahrzeuge

Published on

Im BMBF-Projekt „AUTOtech.agil“ haben sich führende Universitäten und Automobilentwickler zusammengetan, um eine offene Software- und Hardware-Architektur für das Mobilitätssystem der Zukunft zu gestalten. Beteiligt ist auch ein Forschungsteam der Universität Passau unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Katzenbeisser.

Über die letzten Jahrzehnte hat die Einführung von Elektronik und Software in Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen zu zahlreichen Innovationen geführt, welche die Sicherheit und Effizienz des Straßenverkehrs bereits deutlich gesteigert haben. Dies betrifft nicht nur einfache Funktionen wie Sicherheitsgurte oder Airbags, sondern vor allem anspruchsvollere Aufgaben bis hin zu hochkomplexen autonomen Fahrfunktionen. Zukünftige signifikante Potentiale können durch Forschung und Entwicklung gehoben werden, wenn es gelingt, die Chancen von Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung synergetisch und systematisch im gesamten Mobilitätssystem zu nutzen.

den gesamten Artikel hier lesen …

More like this

Windows 10 wird unsicher – Zeit für den Wechsel

Microsoft stellt zum 14. Oktober 2025 den Support für Windows 10 ein. Danach erhält das Betriebssystem keine kostenlosen Updates mehr – auch solche nicht, die sicherheitsrelevant sind und Schwachstellen...

Wenn ein Phishing-Versuch auf den nächsten folgt

In der letzten Woche hat das BACS vermehrt Meldungen zu Phishing-Versuchen erhalten, die Phishing und Fake-Support-Anrufe kombinieren. Mit dieser Methode wollen die Täter gezielt Druck auf ihre Opfer ausüben...

< recent >

< most read >

< icymi >