06.10.2025
StartGovernmentBfDI kritisiert Quellen-TKÜ für Nachrichtendienste

BfDI kritisiert Quellen-TKÜ für Nachrichtendienste

Published on

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Professor Ulrich Kelber kritisiert die Pläne der Bundesregierung, den Nachrichtendiensten die Überwachung von Messengern zu ermöglichen.

Die bestehende Gesetzeslage sei nicht bereit für die Einführung solcher massiven Eingriffe in die Privatsphäre: „Die Gerichte haben einen deutlichen Reformbedarf in den Gesetzen der Nachrichtendienste aufgezeigt. Statt diese dringenden Reformen anzugehen, sollen nun neue Überwachungsmöglichkeiten geschaffen werden. Ich fordere erneut ein Sicherheitsgesetz-Moratorium und eine unabhängige wissenschaftliche Analyse der bestehenden Gesetze.“

den gesamten Artikel hier lesen …

Source://BfDI

More like this

Entscheidendes Urteil des EuGH zur Anonymität von Daten

Am 4. September 2025 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine für die Praxis des Datenschutzes in Europa sehr wichtige Entscheidung getroffen. Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI),...

EU-US-Datentransfers: Erste Reaktion auf den Fall „Latombe“

Der französische Abgeordnete Philippe Latombe reichte beim erstinstanzlichen EU-Gericht (EuG) eine Nichtigkeitsklage gegen das Datentransferabkommen zwischen der EU und den USA (Transatlantic Data Protection Framework) ein. Der EuGH (als EU-Gericht...

< recent >

< most read >

< icymi >