05.10.2025
StartAIBerlin Group legt Arbeitspapier mit Empfehlungen zu Neurotechnologien vor

Berlin Group legt Arbeitspapier mit Empfehlungen zu Neurotechnologien vor

Published on

Die „Berlin Group“ genannte Internationale Arbeitsgruppe für Datenschutz in der Technologie (IWGDPT) hat ein Arbeitspapier zum Datenschutz in Verbindung mit Neurotechnologien veröffentlicht. Die sogenannte „Berlin Group“ beschäftigt sich dabei unter anderem mit den Konsequenzen von Technologie, die direkt mit dem menschlichen Gehirn verbunden ist.

Die Vorsitzende der IWGDPT („Berlin Group“), die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, betont die Bedeutung einer frühzeitigen Beschäftigung mit diesem Thema: Neurotechnologien könnten bald über den medizinischen Bereich hinaus auch für den Massenmarkt relevant werden. Wir müssen darauf vorbereitet sein, denn sie werfen tiefgreifende datenschutzrechtliche und ethische Fragen auf, nicht zuletzt für die mentale Integrität des Menschen.

den gesamten Artikel hier lesen …

More like this

Gestaltet die Zukunft mit: Studierenden-Wettbewerb zu KI-Agenten und Robotik

Schon im Studium Zukunftsideen mit einem TecDAX-Unternehmen entwickeln? Ab sofort können Studierende bei der Digital Future Challenge (DFC) ihre Ideen für eine digitale Zukunft einbringen. Im Fokus: KI-Agenten und...

Wir bauen gemeinsam die Cybernation Deutschland: Das BSI auf der it-sa 2025

Als ideeller Träger ist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auch in diesem Jahr wieder auf der it-sa Expo&Congress vertreten. Die Fachmesse zählt zu den weltweit größten...

Wenn ein Phishing-Versuch auf den nächsten folgt

In der letzten Woche hat das BACS vermehrt Meldungen zu Phishing-Versuchen erhalten, die Phishing und Fake-Support-Anrufe kombinieren. Mit dieser Methode wollen die Täter gezielt Druck auf ihre Opfer ausüben...

< recent >

< most read >

< icymi >