06.10.2025
StartEconomyAuch immer mehr Ältere zahlen mit Smartphone oder Smartwatch

Auch immer mehr Ältere zahlen mit Smartphone oder Smartwatch

Insgesamt 64 Prozent zücken an der Kasse Smartphone oder Smartwatch Nahezu alle zahlen zumindest hin und wieder kontaktlos mit Karte, Handy oder Uhr

Published on

Berlin – Im Supermarkt, beim Bäcker oder im Möbelhaus – immer mehr Menschen greifen an der Kasse nicht mehr zum Portemonnaie, sondern zu Smartphone oder Smartwatch. So haben 64 Prozent der Deutschen in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal an der Kasse mit Smartphone oder Smartwatch kontaktlos bezahlt. Vor einem Jahr waren es noch 59 Prozent, 2022 mit 46 Prozent nicht einmal jede und jeder Zweite. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Kontaktloses Bezahlen
Kontaktloses Bezahlen

Auch wenn das Zahlen per Smartwatch oder Smartphone unter den Jüngeren weiterhin wesentlich verbreiteter ist, kommen auch immer mehr Ältere auf den Geschmack: So zahlen derzeit 81 Prozent der 16- bis 29-Jährigen auf diese Weise kontaktlos. In der Altersgruppe ab 65 Jahren zahlen inzwischen aber auch 29 Prozent zumindest ab und zu mit Smartwatch oder Smartphone. Vor einem Jahr waren es erst 18 Prozent, 2022 erst 11 Prozent. „Smartwatch oder Smartphone sind für die allermeisten Alltagsbegleiter –genauso alltäglich muss es sein, sie auch überall zum Bezahlen nutzen zu können“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. „Es ist ein gutes und wichtiges Signal, dass die neue Bundesregierung dafür sorgen will, dass überall in Deutschland zukünftig auch mindestens eine digitale Bezahlmöglichkeit angeboten wird.“ Mit Smartphone oder Smartwatch bezahlen 7 Prozent mehrmals täglich an der Kasse, 19 Prozent täglich und 25 Prozent mehrmals pro Woche. Weitere 6 Prozent tun dies einmal pro Woche, 7 Prozent seltener.

Berücksichtigt man neben der Bezahlung mit Smartwatch und Smartphone auch die klassische Kredit- oder Bankkarte, zahlen insgesamt sogar 98 Prozent der Deutschen zumindest hin und wieder kontaktlos im Geschäft. Selbst unter den Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren zahlen mit 96 Prozent nahezu alle auch kontaktlos. Insgesamt 11 Prozent der Deutschen zahlen mehrmals täglich kontaktlos mit Karte, Smartphone oder Smartwatch, 31 Prozent tun dies täglich und weitere 38 Prozent mehrmals pro Woche. 14 Prozent bezahlen einmal pro Woche kontaktlos, 4 Prozent seltener.

Source://Bitkom e. V.

More like this

Neue digitale Bezahlmöglichkeit bei Online-Diensten

Die AKDB und vobapay haben im Rahmen der Initiative „Digitale Region“ den XBezahldienste-Standard erfolgreich umgesetzt und bieten ab sofort eine vollintegrierte Schnittstelle für den kommunalen Zahlungsverkehr an. Die Lösung...

D64: Keine pauschalen Handyverbote an Schulen!

Berlin – In einem gemeinsamen Offenen Brief sprechen sich der Bundeselternrat, die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk sowie D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt klar...

Vodafone-Studie zeigt: Jugendliche wünschen sich mehr bildschirmfreie Zeit

Die Diskussionen dazu, dass Kinder und Jugendliche zu viel Zeit mit ihren Smartphones und in den sozialen Medien verbringen, sind brandaktuell – häufig debattieren dabei Experten, Wissenschaftler und Politiker. Doch...

Ständig online – und gefährdet: Digital Natives besonders anfällig für Phishing

Sie sind digital versiert wie keine andere Generation, aber bei Betrugsmaschen im Netz besonders anfällig. Fast jeder Zweite der Gen Z (1997 – 2012) erkennt typische Phishing-Warnsignale wie ungefragt...

< recent >

< most read >

< icymi >