19.11.2025
Startcybercrime40 Prozent aller KMU-Cyberangriffe in Europa treffen Österreich

40 Prozent aller KMU-Cyberangriffe in Europa treffen Österreich

PUA und Malware unter dem Deckmantel beliebter Business-Anwendungen in Europa und Afrika auf dem Vormarsch

Published on

Cyberkriminelle nehmen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Europa und Afrika ins Visier und tarnen ihre Angriffe zunehmend als bekannte Dienste wie ChatGPT, Microsoft Office oder Google Drive, um Malware zu verbreiten [1]. In Europa ist besonders Österreich betroffen: 40 Prozent aller erkannten Fälle entfallen auf das Alpenland, gefolgt von Italien (25 Prozent) und Deutschland (11 Prozent). Die größten Bedrohungen für KMU sind Backdoors (24 Prozent), Trojaner (17 Prozent) und not-a-virus:Downloaders (16 Prozent).

Kleine und mittlere Unternehmen in Europa und Afrika stehen im Visier von Cyberkriminellen. Diese tarnen Malware und potenziell unerwünschte Anwendungen (PUAs) als vertrauenswürdige Tools wie ChatGPT, Microsoft Office-Anwendungen und Google Drive, um in deren Netzwerke einzudringen.

den gesamten Artikel hier lesen …

More like this

Digitale Brieftasche kommt gut gefüllt nach Deutschland

Berlin- Die deutsche Wirtschaft macht gemeinsam mit der Politik Tempo beim Einsatz der künftigen EU-weiten digitalen Identität. Dazu haben der Digitalverband Bitkom und das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung...

European Commission breaches own AI guidelines by using ChatGPT in public documents

A recent response from the European Commission to our access to documents request not only revealed that the President of the Commission was repeating the words of tech CEOs,...

< recent >

< most read >

< icymi >