Berlin- Die deutsche Wirtschaft macht gemeinsam mit der Politik Tempo beim Einsatz der künftigen EU-weiten digitalen Identität. Dazu haben der Digitalverband...
AlgorithmWatch fordert von Google Daten über die Auswirkungen der neuen KI-Zusammenfassungen („AI Overviews“) auf die Zugriffszahlen zu externen Websites. Die NGO...
Immer wieder erreicht das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) die besorgte Frage von Bürgerinnen und Bürgern: «Woher kennen die Betrüger meinen Namen,...
Immer weniger Menschen in der Schweiz nutzen journalistische Medien, um sich zu informieren. Sie wissen weniger über aktuelle Ereignisse, haben weniger...
Eine SMS vom Paketdienst, eine Zahlungsaufforderung vom angeblichen Bankberater oder ein verdächtiger Hilferuf im Messenger – digitale Betrugsversuche sind...
Hamburg – Die derzeitigen Umbrüche auf dem Arbeitsmarkt und die schwierige wirtschaftliche Situation sorgen für Herausforderungen bei HR-Abteilungen und...
Rund 50 Prozent mehr Rechenleistung für Künstliche Intelligenz (KI) in Deutschland: Die Deutsche Telekom und das global tätige KI-Infrastrukturunternehmen...
Berlin – Das Bundesverfassungsgericht hat den Einsatz sogenannter Staatstrojaner teilweise für verfassungswidrig erklärt. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder:
„Bitkom...
Die BfDI hat den ersten Dienst zur Einwilligungsverwaltung gemäß der Einwilligungsverwaltungsverordnung (EinwV) anerkannt. Dies stellt einen wichtigen Schritt zu...