Hamburg – Die derzeitigen Umbrüche auf dem Arbeitsmarkt und die schwierige wirtschaftliche Situation sorgen für Herausforderungen bei HR-Abteilungen und oft auch Unsicherheiten bei Beschäftigten.
In rund jedem achten Beruf sind die Fachkräfte knapp, gleichzeitig hat sich die Arbeitslosenquote mit derzeit 6,3 Prozent auf höherem Niveau eingependelt. Daher ist es wenig überraschend, dass bereits fast die Hälfte der Arbeitnehmenden (44 %) schon einmal über einen Quereinstieg in eine andere Branche oder einen anderen Beruf nachgedacht hat. 26 Prozent haben den Schritt schon gemacht – und liegen damit im Trend. Denn in deutschen HR-Abteilungen sind die Quereinsteigenden zunehmend lieber gesehen: Jeweils rund 60 Prozent sagen, dass sie bei der Abfederung des Fachkräftemangels unterstützen und durch unterschiedliche Erfahrungen zur Innovation beitragen können. Mehr als jeder fünfte Recruiter (22 %) stellt sie sogar bevorzugt ein. Das geht aus dem repräsentativen XING Arbeitsmarktreport 2025 hervor, den das Marktforschungsinstitut Appinio im Auftrag des Jobs-Netzwerks unter 2.000 Beschäftigten und 300 Recruitern in Deutschland im Rahmen einer Online-Umfrage durchgeführt hat.
