05.10.2025
StartShortsNeues Projekt verschafft Schüler*innen Zugang zu Klimadaten aus dem All

Neues Projekt verschafft Schüler*innen Zugang zu Klimadaten aus dem All

Published on

Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bringt die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Paderborn das Projekt „Climate Data Entrepreneurial Club“ (CDEC) an den Start. Fördergeber des Projekts ist die deutsche Raumfahrtagentur im DLR.

Berlin, 01. Juni 2023 – Um den Klimawandel zu verstehen und einzudämmen, braucht es vor allem eines: Daten. Diese werden in großem Maße von Satelliten gesammelt, kommen aber kaum in der Bevölkerung an. Der Climate Data Entrepreneurial Club (CDEC) ermöglicht Jugendlichen die KI-basierte Nutzung von Klimadaten aus dem europäischen Copernicus Erdbeobachtungsprogramm mit seiner Sentinel Flotte und den nationalen Satellitenmissionen EnMAP, TerraSAR-X/TanDEM-X. Unterstützt werden sie dabei von Fachleuten aus den Bereichen Informatik, Erdbeobachtung und Pädagogik.

den gesamten Artikel hier lesen …

More like this

Southbank Centre and TikTok launch ‚Crescendo‘: a new accelerator programme to discover the next generation of classical music talent

The Southbank Centre (@southbank.centre) and TikTok have today announced the launch of Crescendo, a pioneering new accelerator programme aimed at spotlighting emerging classical music content creators in the UK,...

Wenn ein Phishing-Versuch auf den nächsten folgt

In der letzten Woche hat das BACS vermehrt Meldungen zu Phishing-Versuchen erhalten, die Phishing und Fake-Support-Anrufe kombinieren. Mit dieser Methode wollen die Täter gezielt Druck auf ihre Opfer ausüben...

< recent >

< most read >

< icymi >