06.10.2025
StartSecurityInformationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Published on

Deutscher Feuerwehrverband und BSI intensivieren Zusammenarbeit und veröffentlichen Checklisten

Die Sicherheit von Informationen und Kommunikationssystemen bildet das Rückgrat effektiver Notfallreaktionen und trägt dazu bei, die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Mit der wachsenden Integration von digitalen Systemen in den Arbeitsalltag von Feuerwehren und Leitstellen steigt jedoch auch die Gefahr von Cyberbedrohungen.

Cyberkriminelle nutzen immer raffiniertere Methoden, um Schwachstellen auszunutzen und sensible Informationen zu kompromittieren. Es ist daher unerlässlich, dass Feuerwehren und Leitstellen proaktiv Maßnahmen ergreifen, um ihre IT-Infrastrukturen und Prozesse zu schützen. Dazu gehört zum Beispiel die regelmäßige Aktualisierung von Software und Betriebssystemen, die Implementierung von Firewalls und Antivirenprogrammen sowie die Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Cybergefahren.

den gesamten Artikel hier lesen …

Source://BSI

More like this

Zunahme dynamischer Phishing-Angriffe auf Unternehmen

Garching bei München – Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, analysiert in seinem neuesten E-Mail Threat Landscape Report, aktuelle Veränderungen in der Cyber-Bedrohungslandschaft. Der Bericht zeigt:...

Southbank Centre and TikTok launch ‚Crescendo‘: a new accelerator programme to discover the next generation of classical music talent

The Southbank Centre (@southbank.centre) and TikTok have today announced the launch of Crescendo, a pioneering new accelerator programme aimed at spotlighting emerging classical music content creators in the UK,...

< recent >

< most read >

< icymi >