06.10.2025
StartData PrivacyFirefox führt vollständigen Cookie-Schutz als Standard für alle Nutzer*innen weltweit ein

Firefox führt vollständigen Cookie-Schutz als Standard für alle Nutzer*innen weltweit ein

Hol dir deine Privatsphäre zurück!

Published on

Ab heute führt Firefox seinen vollständigen Cookie-Schutz standardmäßig für alle Nutzer*innen weltweit ein. Damit wird Firefox zum privatesten und sichersten großen Browser für Windows und Mac. Der vollständige Cookie-Schutz ist der bisher stärkste Schutz der Privatsphäre in Firefox. Er beschränkt Cookies auf die Website, auf der sie erstellt wurden. Damit verhindert er, dass Tracking-Unternehmen diese Cookies verwenden, um dein Surfverhalten von Website zu Website zu verfolgen.

Ganz gleich, ob du einen Studienkredit beantragst, auf einer Gesundheitsseite Behandlungsempfehlungen oder Rat suchst, oder in einer Online-Dating-App stöberst: Riesige Mengen deiner persönlichen Informationen befinden sich im Internet – und diese Daten sickern überall durch. Die hyper-spezifische Werbung, die du so oft im Internet siehst, wird durch Cookies ermöglicht. Diese verfolgen dein Verhalten auf verschiedenen Websites und erstellen ein extrem ausgefeiltes Profil deiner Person.

Aktuelle Berichte – einschließlich einer ausgezeichneten Last-Week-Tonight-Folge – haben gezeigt, wie robust der Datenkapitalismus ist und wie tief er gleichzeitig unter dem Radar fliegt. Jedermann kann einfach deine Daten erwerben, sie mit weiteren Daten über dich kombinieren und sie dann für eine Vielzahl von Zwecken verwenden – sogar über Werbung hinaus.

Die Möglichkeit, dass jede deiner Bewegungen im Internet beobachtet, verfolgt und weitergegeben wird, ist eine beunruhigende Realität. Und eine, die im Widerspruch zum offenen Web steht, das wir bei Mozilla seit langem aufbauen möchten. Deshalb haben wir den vollständigen Cookie-Schutz entwickelt, um dir zu helfen, online sicher zu sein.

Was ist der vollständige Cookie-Schutz?

Der vollständige Cookie-Schutz bietet einen starken Schutz gegen Tracking, ohne dein Surferlebnis zu beeinträchtigen.

Beim vollständigen Cookie-Schutz wird für jede Website, die du besuchst, eine eigene „Keks-Dose“ angelegt. Anstatt Trackern zu ermöglichen, dein Verhalten auf mehreren Websites zu verknüpfen, können sie nur das Verhalten auf einzelnen Websites sehen. Jedes Mal, wenn eine Website – oder ein in eine Website eingebetteter Inhalt eines Drittanbieters – ein Cookie in deinem Browser hinterlegt, wird dieses Cookie auf die Cookie-Sammelstelle beschränkt, die nur dieser Website zugewiesen ist. Keine andere Website kann also in die Keks-Dose greifen, die nicht zu ihr gehört – und ergo nicht herausfinden, was die Cookies der anderen Websites über dich wissen. Das befreit dich von invasiven Anzeigen und verringert die Menge an Informationen, die Unternehmen über dich sammeln.

Dieser Ansatz schafft eine Balance: Er blockiert die Eigenschaften von Drittanbieter-Cookies, die deiner Privatsphäre schaden – insbesondere die Möglichkeit, dich zu tracken. Gleichzeitig können diese Cookies aber weiterhin ihre weniger invasiven Zwecke erfüllen, zum Beispiel genaue Analysen für Websites. Mit dem vollständigen Cookie-Schutz in Firefox kannst du deine Privatsphäre besser schützen und weiterhin so großartig im Internet surfen, wie du es gewohnt bist.

Der vollständige Cookie-Schutz bietet noch mehr Schutz für deine Privatsphäre als unsere schon vorhandenen Anti-Tracking-Funktionen. Der verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung (ETP), den wir 2018 eingeführt haben, blockiert Tracker auf der Grundlage einer gepflegten Liste. Wenn eine Partei auf dieser Liste steht, verliert sie die Möglichkeit, Cookies von Drittanbietern zu verwenden. ETP war ein großer Gewinn für die Privatsphäre unserer Nutzer*innen, aber wir wussten, dass dieser Ansatz einige Schwachstellen hat. Wenn ein Tracker aus irgendeinem Grund nicht auf dieser Liste steht, kann er Nutzer*innen noch immer verfolgen und ihre Privatsphäre verletzen. Und wenn eine angreifende Partei die ETP-Funktion aushebeln will, kann sie eine neue Tracking-Domäne einrichten, die nicht auf der Liste steht. Der vollständige Cookie-Schutz verhindert diese Probleme, indem er die Funktionalität für alle Cookies einschränkt – nicht nur für diejenigen, die in einer bestimmten Liste aufgeführt sind.

read more

More like this

Geltungsbeginn des Data Acts – neue Aufgaben für den HmbBfDI

Von der elektronischen Zahnbürste bis zur Windkraftturbine senden viele Gebrauchsgegenstände und Maschinen Sensordaten über das Internet an ihre Hersteller. Ab dem 12. September 2025 profitieren Verbraucher:innen und Wirtschaftsakteur:innen von...

Entscheidendes Urteil des EuGH zur Anonymität von Daten

Am 4. September 2025 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine für die Praxis des Datenschutzes in Europa sehr wichtige Entscheidung getroffen. Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI),...

Wenn ein Phishing-Versuch auf den nächsten folgt

In der letzten Woche hat das BACS vermehrt Meldungen zu Phishing-Versuchen erhalten, die Phishing und Fake-Support-Anrufe kombinieren. Mit dieser Methode wollen die Täter gezielt Druck auf ihre Opfer ausüben...

Citizens’ Nightmare: A Manual for Understanding Spyware

In recent years, spyware has emerged as one of the gravest threats to human rights and a central instrument of repression and social control. Intrusive by design, it operates silently...

< recent >

< most read >

< icymi >