06.10.2025
StartShortsDigitale Urheberrechte im Plattformzeitalter

Digitale Urheberrechte im Plattformzeitalter

Published on

Berlin, 23. Januar 2020 – Wie wirkt sich die EU-Urheberrechtsreform auf Social-Media-Inhalte aus? Und weiter gedacht: Wie beeinflusst das Urheberrecht die kulturelle Vielfalt in Europa? Und bedeutet Artikel 17 (zuvor bekannt als Artikel 13) wirklich das Ende des freien Internets, wie von Kritiker*innen befürchtet? Das europaweite Forschungsprojekt „Recreating Europe“ untersucht seit Januar 2020 die Wechselwirkungen zwischen dem ordnungspolitischen Rahmen und einer lebendigen, vielfältigen und inklusiven Kulturlandschaft.

Insgesamt 10 Forschungsinstitutionen in 8 verschiedenen Ländern arbeiten dazu an spezifischen Fragestellungen. Als einziges in Deutschland angesiedeltes Institut untersucht das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) die gesellschaftlichen und politischen Implikationen von Plattform-Regulierung und Urheberrecht in Europa.

den gesamten Artikel hier lesen …

More like this

eco kritisiert Pläne zur IP-Adressenspeicherung: Rückschritt in die Überwachung?

Die heute von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und Bundesjustizministerin Stefanie Hubig angekündigte Umsetzung einer dreimonatigen Speicherpflicht für IP-Adressen stößt bei der Internetwirtschaft auf scharfe Kritik. eco – Verband der Internetwirtschaft...

TikTok’s guide to TV fandom at Edinburgh TV Festival

From building buzz around the latest box office releases, to reigniting love for cult classic shows, our community isn't just discovering content on TikTok, they’re shaping the conversation around...

< recent >

< most read >

< icymi >