06.10.2025
StartMobile5G Sicherheit: Open RAN Studie zeigt Sicherheitsrisiken auf

5G Sicherheit: Open RAN Studie zeigt Sicherheitsrisiken auf

Published on

Open RAN (Open Radio Access Network), basierend auf den Standards der O-RAN-Alliance, beinhaltet in der aktuellen Ausprägung deutliche Sicherheitsrisiken. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beauftragt hat und nun veröffentlicht wird.

Die Risikoanalyse zu Open RAN wurde federführend vom Barkhausen Institut (unter der Leitung von Prof. Dr. Gerhard Fettweis) als unabhängige Forschungseinrichtung in Zusammenarbeit mit der Advancing Individual Networks GmbH aus Dresden und mit Unterstützung der secunet Security Networks AG erstellt.

Open RAN ist ein Technologiekonzept im Bereich der 5G Mobilfunkkommunikation, das zusätzliche und offene Schnittstellen für bisher proprietäre Komponenten des Funkzugangsnetzes (RANRadio Access Network) einführt. Dadurch sollen Offenheit und Interoperabilität im RAN eines Mobilfunknetzes gefördert werden. Die konkrete Umsetzung von Open RAN der O-RAN-Alliance basiert auf den 5GRAN Spezifikationen von 3GPP (3rd Generation Partnership Project), einer weltweiten Kooperation von Standardisierungsgremien für die Standardisierung im Mobilfunk. Neben Schnittstellenspezifikationen werden zudem neue Komponenten mit intelligenten RAN-Funktionen definiert.

Dazu Arne Schönbohm, Präsident des BSI:
Als Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes beobachtet und begleitet das BSI den Entwicklungsprozess von Open RAN. Deshalb haben wir eine Risikoanalyse beauftragt, die verschiedene Betroffene und Angreifergruppen analysiert und dabei die Risiken für die zentralen Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität, Zurechenbarkeit, Verfügbarkeit und Privacy bewertet. Die Studie demonstriert dabei anhand einer Best-/Worst-Case-Betrachtung, dass das bisherige Open RAN noch nicht ausreichend nach Security by Design spezifiziert wurde und teilweise Sicherheitsrisiken aufweist. Die Sicherheitsverbesserungen sollten deshalb aus der Studie in die Spezifikationen aufgenommen werden, um den rasanten Zuwachs von Open RAN im Markt von Beginn an mit ausreichend sicheren Produkten bedienen zu können.

More like this

Wir bauen gemeinsam die Cybernation Deutschland: Das BSI auf der it-sa 2025

Als ideeller Träger ist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auch in diesem Jahr wieder auf der it-sa Expo&Congress vertreten. Die Fachmesse zählt zu den weltweit größten...

Neue Gefahr durch SMS-Blaster

Das BACS verzeichnet aktuell zahlreiche Meldungen zu SMS mit angeblichen Parkbussen in der Westschweiz. Auffällig ist, dass sich die Empfängerinnen und Empfänger der Phishing-SMS vorgängig immer an ähnlichen Orten...

Southbank Centre and TikTok launch ‚Crescendo‘: a new accelerator programme to discover the next generation of classical music talent

The Southbank Centre (@southbank.centre) and TikTok have today announced the launch of Crescendo, a pioneering new accelerator programme aimed at spotlighting emerging classical music content creators in the UK,...

Gestaltet die Zukunft mit: Studierenden-Wettbewerb zu KI-Agenten und Robotik

Schon im Studium Zukunftsideen mit einem TecDAX-Unternehmen entwickeln? Ab sofort können Studierende bei der Digital Future Challenge (DFC) ihre Ideen für eine digitale Zukunft einbringen. Im Fokus: KI-Agenten und...

< recent >

< most read >

< icymi >